VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

Berichte

7. Ulmer Budotag - 06.07.2013

Details
Jacqueline

Wieder einmal gab es schönstes Sommerwetter, eine gefüllte Halle mit Kampfsportlern aus verschiedensten Kampfkunststilen und ein umfangreiches, prall gefülltes Trainingsprogramm. Am 06.07.13 hat unsere Karateabteilung zum jährlichen Ulmer Budotag geladen.

Wie auch schon in den letzten Jahren wurden die gesamten Lehrgangsgebühren der Opferorganisation „Weißer Ring e.V.“ gespendet. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl konnten wir wieder eine hohe Summe an den Verein spenden.

Da dies nun schon der 7.Budotag in Folge war, ist alles sehr routiniert und perfekt organisiert abgelaufen. „Was gut ist, sollte man nicht ändern“, getreu diesem Motto haben wir den Programmablauf wie in den Jahren zuvor durchgeführt. Somit gab es für die Teilnehmer eine Mischung aus Karate, Aikido, Jiu Jitsu und Kobudo. Das wichtigste Ziel für uns ist, das die Teilnehmer unterschiedlichster Kampfkünste gemeinsam trainieren und jeder mit dem Wissen seines Spezialgebietes den anderen Hilfestellungen, Tipps und Tricks liefern kann. Das dies gut funktioniert und für immer mehr Begeisterung unter den Kampfsportlern sorgt, hat dieser Budotag wieder eindrucksvoll bewiesen. Viele Freunde, aber auch neue Gesichter konnten wir dieses Jahr begrüßen. Allen machte es riesigen Spaß und man konnte wieder viele neue Impulse für sein eigenes Training mit nach Hause nehmen.

Natürlich darf beim Vfl Budotag das legendäre Abschlussgrillen nicht fehlen, welches von unserem Grill-Sensei Falk durchgeführt wurde und uns noch einen gemütlichen Ausklang eines gelungenen Tages schenkte.

Ein großes Dankeschön geht an die Trainer, Reinhard Foschum und Uwe Schilling (Karate), Josef Kovac (Aikido), Manfred Cesare (Jiu Jitsu), Marcus Gebauer und Gerhard Schlauch (Bo und Tonfa) und Erwin Gillich (Schwert), welche alle Trainingseinheiten ehrenamtlich durchgeführt haben.

(Anmerkung der Abteilungsleitung: Ein ganz dickes Dankeschön an all die fleißigen Helfer, ohne die der Budo Tag nicht möglich wäre)

INFO: der Name der Bo-Kata ist Fukyu Kata was soviel wie Förderungs Kata bedeutet von Sensei Kanei Katsuyoshi (1960 also ne junge Kata)

2013-0706-101004

2013-0706-105707

Pfingstlehrgang und DAN-Prüfungen - 17. bis 20.05.2013

Details
Jacqueline

Wieder einmal stand ein großes Ereignis bei uns in der Karateabteilung an. Am diesjährigen Pfingstwochenende fand im bayrischen Neureichenau ein Lehrgang des Vereins Karate Dojo Gänswies e.V. statt. Doch nicht nur das, auch sollte es für Falk, Magdalina, Boris und Uwe ein ganz besonderes Wochenende werden. Ihre DAN Prüfungen standen an. Doch bevor es dazu kam, fand für alle noch eine letzte harte Vorbereitung statt. Freitag Abend trudelten alle langsam im bayrischen Wald ein und nahmen ihre Unterkunft für das kommende Wochenende in Beschlag. Doch Ausruhen war nicht möglich, denn direkt nach der Ankunft und der herzlichen Begrüßung von Werner Beck, einem absolutes Karateurgestein in Deutschland, ging es direkt in sein Dojo. Dort empfing uns auch Rainer Mittenzwey, der zweite Prüfer. Wir bekamen eine private Trainingseinheit bei Werner, damit er sich ein Bild von unseren Prüflingen machen konnte. Alle standen natürlich dabei enorm unter Druck und wollten einen ersten guten Eindruck bei beiden Prüfern hinterlassen. Dies gelang auch und danach gab es dann erst einmal Pizza für alle.

Der Samstag war nun nochmal eine gute Gelegenheit, die letzten Feinheiten auszuarbeiten. Mit dabei nun auch Thomas Preiss, welcher auch einige Monate bei uns trainierte und seinen 3. DAN hier absolvieren wollte. Unser „DAN-Team“ hatte die Möglichkeit, neben den normalen Lehrgangseinheiten mit beiden Prüfern nochmal mehrere Stunden intensiv zu trainieren. Während dessen haben Celina und ich uns bei den anderen Einheiten ausgepowert. Es gab ein vielfältiges Angebot und verschiedene Trainer sowohl aus Bayern, wie auch Baden-Württemberg gaben einen Teil ihres Wissens an die Teilnehmer weiter! Die Teilnehmerzahl war gering, aber somit war das Training noch lehrreicher für uns! Wir beide hatten viel Spaß dabei! Nachdem wir bei Werner im Garten  die Sonne mit einem kühlen Getränk genießen konnten, haben wir denn Abend dann in netter Runde bei guter, zünftiger bayrischer Kost verbracht.

Am Sonntag Morgen war eine allgemeine Anspannung zu spüren, denn schon um 10:00 Uhr sollten die Prüfungen beginnen. Alle hatten eine intensive, monatelange Vorbereitung hinter sich und jetzt konnten sie zeigen, was die Vorbereitung und der viele Schweiß gebracht hat. Hinter geschlossenen Türen wurden die Prüfungen von Werner Beck und Rainer Mittenzwey abgenommen. Hierbei wurde allen alles abverlangt!

Neben der Grundschule und Kata hatten die Prüflinge auch einen Wahlteil zu zeigen. Bei den Prüfungen zum 1. bis 3. DAN war dies Bunkai (Kata in Anwendung) bzw. Selbstverteidigung. Bei der Prüfung zum 4. DAN musste eine Ausarbeitung geschrieben werden - bei Uwe das Thema: Verknüpfungspunkte von Karate und Yoga sowie Yoga-Übungen für das Karatetraining. Es musste darüber ein Vortrag gehalten werden, welcher auch eine praktische Demonstration  beinhaltete.

Einen großen Dank gilt hier Frau Marga Tschauner, die als Yoga-Lehrerin bei der Turnabteilung dazu wichtige Inhaltspunkte lieferte.

Während dessen hatten Celina und ich wieder unser normales Training, dennoch hielten wir unseren Prüflingen alle Daumen. Gegen 12:00 Uhr war dann alles auch schon vorbei und wir durften mit in die Halle, wo die Ergebnisse verkündet wurden. Alle Prüflinge haben ihre Prüfung bestanden! Die Freude war riesig, bei allen! Somit konnten Magdalina und Falk ihr erstes DAN Diplom in den Händen halten. Boris hat nun den 2.DAN, Thomas den 3ten und Uwe den 4.DAN. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für diese super Leistung!

Den Nachmittag verbrachten wir mit einer netten Wanderung durch den Bayrischen Wald, organisiert von Uwe, wo alle sich von den Strapazen entspannen und die schöne Umgebung nun auch endlich mal genießen konnten. Von Ringelai aus wanderten wir ein paar Kilometer die Buchberger Leite entlang. Die Buchberger Leite zwischen Ringelai und Freyung gehört zu den beeindruckendsten Schluchtlandschaften Bayerns. Am Abend gab es dann die DAN Feier, organisiert von Werner Beck, wo sich alle Teilnehmer zu gutem Essen trafen.

Am Montag Morgen ging es dann zum 2 stündigen Abschlusstraining, welches uns nochmal kräftig zum schwitzen brachte. Danach ging es auch schon wieder zurück Richtung Ulm. Ein erfolg- und ereignisreiches Wochenende lag hinter uns.

Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an Foschy, welcher leider nicht dabei sein konnte, aber unsere Prüflinge neben Uwe super auf die Prüfung vorbereitet hat!

Vielen Dank an Werner Beck für seine Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Gerne kommen wir wieder in den Bayrischen Wald!

2013-0519-123233

5. DAN für Foschy - 04.05.2013

Details
Jacqueline

Am 04.05.2013 fand in Bad Waldsee der Jubiläumslehrgang des Dojo Bad Waldsee statt. Doch nicht nur das, es gab auch DAN–Prüfungen. Und diese waren für das VfL- Team auch Anlass, den Lehrgang zu besuchen. Unser Trainer Reinhard Foschum wollte sich nämlich genau dort der Prüfung zum 5. DAN stellen.

Doch neben den Prüfungen gab es auch ein gut gemischtes Training, an welchem wir begeistert teilnahmen. Den Auftakt machte Günther Mohr. Er legte diesmal viel Wert auf die sogenannten Basics, welche er besonders im Jiyu Ippon Kumite uns vermittelte. Das zweite Training gab Siggi Wolf. Hierbei wurden verschiedene SV Techniken mit dem Partner geübt. Das Abschlusstraining gab dann Fiore Tartaglia mit einer Kataeinheit! Auch bei ihm lag der Schwerpunkt bei den Basics und diese wurden in den Katas Bassai Dai und Empi gefestigt. Zu beiden Katas gab es auch kurze Bunkai Sequenzen, welche wir am Partner ausprobieren durften! Celina, als Jüngste im Bunde nahm am  Kindertraining und Kata Training „Unterstufe“  bei Fiore teil und hatte sichtlich Spaß dabei!

Ab ca. 17:00 Uhr wurde es dann für Reinhard ernst! Die DAN-Prüfung sollte nun beginnen! Während wir noch fleißig Katas bei Fiore liefen, stellte sich Reinhard dem Prüfungskomitee, welches aus Günther Mohr, Dietmar Wagner, Wolfgang Wacker und Roman Kalbacher bestand! Nach langer, intensiver Vorbereitung konnte er nun endlich zeigen, was in ihm steckt!!!

Als unser Training zu Ende war, machten wir uns schleunigst auf den Weg zur Prüfungshalle. Die Prüfung war zu Ende und hinter verschlossenen Türen wurden die Prüflinge von den Prüfern beglückwünscht! Nach kurzem Warten durften wir dann endlich auch in die Halle und konnten mit großer Freude und Erleichterung feststellen, dass auch Reinhard ein DAN-Diplom in der Hand hielt! Die Freude bei den VfLern war riesig und als wir dann auch noch von Günther Mohr erfuhren, dass er die Prüfung mit Auszeichnung bestanden hatte, waren wir alle verdammt stolz auf ihn! Dies gelingt nur den wenigsten Karateka bei einer Prüfung zum 5ten DAN.

Zum Abschluss dieses erfolgreichen Tages ging es dann noch zum Lehrgangsfest, wo nochmal kräftig auf den 5ten DAN angestoßen wurde!

Wir gratulieren Reinhard zur bestandenen Prüfung und zu dieser ausgezeichneten Leistung! Mach weiter so!!!


IMG_0179

Lehrgang mit Udo Boppré - 27.04.2013

Details
Jacqueline

Am 27.04.2012 fand in Augsburg ein Lehrgang bei Udo Boppré statt. Reinhard, Andrea, Ina und ich nahmen dieses Angebot gerne an und so fuhren wir Samstag Vormittag nach Augsburg. Es gab zwei Trainingseinheiten für die Oberstufe, welche bei diesem Lehrgang zum Erlernen der Kata Gankaku gedacht waren. Jedoch wurde uns schnell klar, dass wir diesmal nicht nur Techniken, Stände und eine neue Kata trainieren werden. Auch unsere Kondition, die Bauchmuskeln und unsere Willensstärke wurden bei beiden Einheiten auf die Probe gestellt.

So begann das Aufwärmtraining eher ungewöhnlich. Für Außenstehende sicherlich ein etwas fremder Anblick, ca. 25 weiß gekleidete Sportler mit ihren Trainingstaschen überm Kopf durch die Halle laufen zu sehen. Uns machte es großen Spaß, doch die Anstrengung war nicht ohne! Im weiteren Verlauf schaffte Udo Boppré es mit seinem großen Wissen und seinem klar strukturierten Training uns die Gankaku näher zu bringen. Es war ihm ein großes Anliegen, dass wir sie nicht nur in normaler Form, sondern auch in spiegelverkehrter Form erlernen. Anfangs schien dies für die meisten ziemlich schwierig zu sein, doch in der zweiten Trainingseinheit zeigte sich dann, dass auch diese Aufgabe alle Teilnehmer super hin bekamen. Zum besseren Verständnis wurden dann auch noch kurze Bunkai Sequenzen mit dem Partner trainiert. Diese waren, wie nicht anderes bei Udo Boppré zu erwarten, eher unkonventionell, aber sehr effektiv!

Bei beiden Trainingseinheiten hatte der Abschluss es besonders in sich. Hier wurde nun unsere Willensstärke auf die Probe gestellt, welche bei allen enorm groß war! Es gab einen 3 minütigen Belastungstest, wo jeder an seine eigenen Grenzen ging und trotz vorausgehendem, anstrengendem Training ein jeder nochmal alle letzen Kräfte mobilisierte! Aufgeben kam für die Vfler natürlich nicht in Frage. Besonders Ina zeigte hierbei, was in ihr steckte und legte ein super Ergebnis hin.

Müde, abgekämpft, den aufkommenden Muskelkater schon spürend, aber mit einem sehr guten Gefühl ging es am Abend für uns dann wieder zurück nach Ulm.

image

 

Pratzenlehrgang mit Lazar Boskovic - 13.04.2013

Details
Jacqueline

Am 13.04.2013 fand in Mittelbiberach der Pratzenlehrgang mit dem Weltmeister Lazar Boskovic statt. Foschy, Andrea und ich wollten uns das auf keinen Fall entgehen lassen.

Die Teilnehmerzahl war überschaubar, was der Qualität des Trainings aber ganz und gar nicht schadete. Wir hatten zwei Trainingseinheiten auf dem Plan. Im ersten Training konzentrierte sich Lazar auf Angriffs- und Kontertechniken. Hierbei gab er viele Ideen, wie man sein eigenes Pratzentraining im Dojo noch effektiver und vielfälltiger gestalten kann!

Nach einer ausgedehnten Mittagspause ging es dann mit der zweiten Einheit weiter. Nun legte Lazar besonderen Wert auf Kombinationstechniken an der Pratze. Nach einem kurzen, aber schweißtreibenden Aufwärmtraining ging es dann an die Kombinationen. Dabei waren sowohl Angreifer, wie auch Pratzenhalten gut gefordert! Hochmotiviert wurde versucht, die Kombinationstechniken umzusetzen und an den Pratzen alles zu geben. Zum Abschluss und zur Lockerung gab es dann noch ein paar ausgefallenere Techniken, mit Drehungen und Sprüngen. Somit kam auch der Spaß nicht zu kurz!

Es war ein lehrreicher, intensiver Lehrgang, bei welchem wir wieder neue Anregungen mit nach Ulm nehmen konnten!

image

Gürtelprüfungen - 15. und 16.03.2013

Details
Jacqueline

Die ersten Gürtelprüfungen dieses Jahr fanden am 15.03.2013 (Kinder bis 6. Kyu) und 16.03.2013 (Erwachsene und Kinder/Jugendliche ab 5.Kyu) im Vfl Dojo statt. Wie immer gab es eine lange und gute Vorbereitung auf die Prüfung, die vor allem bei den höheren Kyu-Graden sehr intensiv war.

Am Freitag waren die Kleinen an der Reihe und mussten unter den wachsamen Augen des Prüfers Reinhard Foschum ihr Können unter Beweis stellen. Trotz teilweise großer Aufregung konnten dennoch alle eine gute Leistung zeigen und haben somit die Prüfung bestanden!

Am Samstag ging es dann schon etwas rauer zur Sache. Nun mussten sich die Kinder/Jugendliche ab 6. Kyu und die Erwachsenen der Prüfung stellen. Den Prüflingen wurde hier nichts geschenkt und alle hatten ein ziemlich anspruchsvolles Prüfungsprogramm zu absolvieren! Da es sich um eine SOK-Prüfung handelte, mit Schwerpunkt Kata-Bunkai, wurde hier besonderen Wert auf die möglichst realistischen und exakt ausgeführten Anwendungen gelegt. Dies konnten alle Prüflinge gut demonstrieren, wobei besonders die Zwillinge Daniel und Johannes alle mit ihrer eindrucksvollen Bunkai begeisterten!

Am Ende konnten auch am Samstag alle Teilnehmer mit einer Prüfungsurkunde und einem guten Gefühl nach Hause gehen!

Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestanden Prüfung:

8. Kyu : Julius, Filip, Elina, Lenja, Pierluigi, Pavel
7. Kyu: Marlin, Leonora, Vincent, Alexander, Tamara, Celina, Mustafa
6. Kyu: Marusa
5. Kyu: Jessica, Natalie
4. Kyu: Laura, Ina, Judith, Jana
3. Kyu: Daniel, Johannes
2. Kyu: Andreas

 

“Karate no shugyo wa issho dearu! “ - “Die Ausbildung im Karate geht ein Leben lang!”

Gichin Funakoshi

2013-0315-194217

2013-0316-180438

 

Gürtel Prüfung - 29.06.2012

Details
Reinhard

Der 29.06.2012 war für 19 unserer Karatekas ein besonderer Tag. Viel Trainings Schweiß war diesem Tag vorausgegangen. Nun war es dann auch endlich soweit, dass sie ihr Können zeigen durften, denn es war der Tag ihrer Gürtelprüfung! Für die meisten war es die erste Prüfung im Karate-Do. Dementsprechen angespannt war dann auch die Atmosphere in der Halle. Um etwas Nerveausität heraus zu mehmen, gab dann auch die Trainerin Jaqueline bei ihrer Gruppe mit vertrauter Bestimmtheit die Komandos. Nach den ersten Techniken war dann auch bei den allermeisten die Anspannung verflogen und viele wuchsen dann sogar über sich hinaus, sodass zumeist überdurchschnittliche Leistungen gezeigt wurden.

Als Prüfer war ich erstaunt, welches Leistungsniveau die Gruppe erreicht hat. Schließlich konnten dann auch nach 3 Sunden Prüfung jedem Prüfling die Urkunde der neuen Graduierung überreicht werden.

Ein japanischer Meister hat einmal (sinngemäß) gesagt: Beurteile einen Meister nicht nach dem was er zu sein scheint, sondern schau dir seine Schüler an.

In diesem Sinne möchte ich den Trainern Uwe Schilling und Jaqueline Andratschke ein großes Lob aussprechen. An ihren Schülern spiegelt sich ihr große Engagement und Fachwissen wieder.

Ein riesen Lob von mir an alle - Gut gemacht und weiter so!!

Oder wie Meister Tanaka Masahiko gesagt hat: "Mukin Shôrin" (Der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung).

 

Guertelpruefung_2012

 

6. Ulmer Budotag - Schwitzen für einen guten Zweck - 23.06.2012

Details
Jacqueline

Am 23.06.2012 trafen sich ungefähr 50 Kampfkunstbegeisterte in Ulm zum 6. Budotag. Der Ausrichter VfL Ulm/Neu Ulm hat auch dieses Jahr alles wieder perfekt organisiert. Der Erlös der Lehrgangsgebühren gingen wie auch schon im Vorjahr zu 100% an den gemeinnützigen Verein „Weißer Ring“ (http://www.weisser-ring.de/internet/index.html). Stellvertretend für den Weißen Ring kam Hauptkommissar Willi Wick um den Kampfsportlern den Verein und seine Aufgaben näher zu bringen. Opfer von Gewalt finden dort Zuflucht, Unterstützung und juristische Hilfe. Eine wichtige Stütze für die Opfer und ihre Angehörigen. Wir Budosportler fühlen uns mit diesem Thema verständlicherweise sehr verbunden, da viele als Prävention vor Gewalttaten ihre Kampfkunst begonnen haben. Nachdem die Spenden übergeben worden sind, konnte der Lehrgang starten.

Am Anfang gab es ein intensives Aufwärmtraining. Nach einigen Lockerungsübungen, die auch das gegenseitige Kennenlernen beinhalteten, ging es dann direkt über zur Fallschule. Viele Rollen, Fallschule seitwärts, vor- und rückwärts wurden als Einstieg in den Budotag von den Teilnehmern abverlangt.

In der ersten Einheit, dem Karate bei Reinhard Foschum, wurde sich dieses Jahr neben den Karate-Grundtechniken vor allem mit dem Shuto Uke sowie einem Doppelblock aus der Kata Nijushiho und ihren praxisbezogenen Anwendungen beschäftigt. Für viele Teilnehmer absolutes Neuland, aber dennoch nicht unlösbar. Die unterschiedlichen Anwendungen wurden intensiv mit dem Partner geübt.

Es folgte das Aikido Training mit Josef Kovac, welcher dieses Jahr den Ursprung des Aikido thematisierte. Alle Aikido Übungen bezogen sich auf Angriffe mit dem Schwert. Somit wurden viele ungewohnte Bewegungen für die Sportler noch besser verdeutlicht und konnten so erfolgreich umgesetzt werden.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann mit Jiu Jitsu weiter. Leider musste Manfred Cesare dieses Jahr kurzfristig absagen, aber mit unserem Lindauer Duo Markus Gebauer und Gerhard Schlauch hatten wir würdige Vertreter gefunden. Die Gruppe wurde geteilt in Anfänger und Fortgeschrittene. Bei den Anfängern wurden einfache aber sehr wirkungsvolle Techniken gegen z.B Würgen von der Seite geübt. Die Fortgeschrittenen hatten dann schon mehr zu tun und man musste sich manchmal fragen, wer da eigentlich wen verknotet hat.

Zum Schluss gab es dann noch zwei Einheiten mit Bo/Tonfa und dem Schwert. Hierbei konnte sich jeder seine Waffe selber aussuchen und je nach Wissensgrad bei den Anfängern oder Fortgeschrittenen mitmachen. Die Kobudo Einheiten leiteten Gerhard und Markus, welche den Umgang mit Bo und Tonfa exzellent demonstrierten und uns näher brachten. Erwin Gillich widmete sich ganz der Schwertkunst Jaido und vermittelte uns wieder einmal einen super Einblick in diese hohe Kunst des Kampfes.

Nach mehr als 6 Stunden Training gab es dann das wohlverdiente Grill-Do unter der Leitung von Meister Falk Vieweg, auf dass sich alle schon freuten. Mit echten Thüringer Bratwürsten und einem kühlen Bier ließ man den Tag gemütlich ausklingen.

 

2012-0623-120924

 

2012-0623-103958

Schlittenfahrt mit Hindernissen - 18.02.2012

Details
Jacqueline

Am 18.02.2012 war es endlich soweit. An diesem Samstag stand der gemeinsame Rodelausflug auf unserem Programm. In früher Stunde trafen wir uns am Hauptbahnhof Ulm und von dort aus startete die Reise nach Oberstdorf. Dort angekommen empfang uns tollstes Winterwetter und sehr angenehme Temperaturen. Also wurden die Sonnenbrillen ausgepackt und unser Trupp machte sich auf Richtung Nebelhornbahn, wo uns Boris und Celina schon erwarteten.

Nach kurzer Organisation unserer Sportgeräte für den heutigen Tag, wurden die Tickets gekauft und mit großer Vorfreude die Gondelbahn Richtung Berggipfel bestiegen. Von dort oben führt eine 2,5km lange Naturrodelbahn wieder hinunter ins Tal. Jedoch sollte man sich das nicht so einfach vorstellen, da viele scharfe Kurven und auch ziemlich steile Abschnitte alles von uns abverlangten.

Als alle wieder heil unten ankamen und auch die Schlitten es mehr oder weniger gut überstanden hatten, machten wir uns sofort wieder auf den Weg zur Bergbahn, da wir ja noch einige Fahrten vor uns hatten. Nun war an diesem Wochenende zwar das Wetter auf unserer Seite, die Gondel allerdings nicht. Wir stellten uns gleich wieder an die Bahn an, mussten dann aber nach kurzen Minuten von einem Mitarbeiter die schlechte Nachricht erfahren. „ Die Gondel hat einen technischen Fehler und wird mindestens eine Stunde außer Betrieb sein!“

Tja, das war es dann wohl. Nun galt es zu entscheiden, wie wir den restlichen Nachmittag verbringen, denn nach Hause wollte noch keiner. Also machten wir erst einmal eine Mittagspause und nahmen uns dann den Berg wieder vor…diesmal zu Fuß. Natürlich sind wir nicht bis ganz nach oben gelaufen, aber zu mindestens erklimmten wir ein kleines Stück von der Rodelstrecke. Somit konnten wir dann doch noch zwei Runden drehen. Zum Abschluss gab es dann noch eine kräftige Schneeballschlacht und eine Erholungspause im Wirtshaus.

2012-0218-161138

Die Zeit verging wie im Fluge und die Rückfahrt kam dann auch ziemlich plötzlich!

Trotz der Panne mit der Gondel hatten wir einen super Ausflugstag und haben das Beste aus unserer Lage gemacht. Nächstes Jahr gerne wieder und dann aber ohne Pannen!

Weitere Beiträge ...

  1. Vereinsmeisterschaft - 26.11. 2011
  2. Roba-Klostercup - 22.10.2011
  3. 5. Budotag 16.7.2011
  4. Kletterwald - 01.10.2011
  5. Sommercamp Konstanz 2011
Seite 15 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Über uns

  • Termine
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2025 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.