VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

2025

Niklas Kätzel ist nun offiziell Karatemeister - 21.06.2025

Am 21. Juni 2025 wurde Niklas Kätzel, unser talentierter Nachwuchstrainer im Karate, bei einer herausragenden Prüfung in Wolframs Eschenbach zum ersten DAN (Schwarzgurt) ernannt. Großmeister Fritz Oblinger überreichte ihm die Diplom-Urkunde und bestätigte damit Niklas' beeindruckende Leistungen und sein Engagement im Karate.

Trotz seines jungen Alters von nur 16 Jahren zeichnet sich Niklas durch eine außergewöhnliche Reife im Karate aus. Seine Athletik, die ausgereifte Technik und sein unermüdlicher Drang nach Perfektion machen ihn zu einem Vorbild für seine Schüler und Trainingspartner. Besonders hervorzuheben ist sein vorbildhafter Charakter, der von der gesamten Karatefamilie hoch geschätzt wird.

Um Niklas bei seiner Prüfung beizustehen, fuhren Familienangehörige und Niklas-Fans aus der VfL-Karate-Familie mit nach Wolframs Eschenbach. Dort fand der Lehrgang bei Fritz Oblinger mit anschließender Dan Prüfung statt.

Fritz Oblinger lehrte bei seinem Lehrgang in den insgesamt 6 Stunden ein riesiges Spektrum mit Wissen der alten Meister um Kata, deren Anwendungen, Kyusho-Jitsu, Kihon und Selbstverteidigung. Zudem nahm er sich auch die Zeit, um DAN-Anwärter mit seiner symphatischen, lockeren und kompetenten Art, auf die Prüfung vorzubereiten.

Nach der Prüfung erhielt Niklas nicht nur Glückwünsche von seinem Trainer und Prüfungspartner Foschy, sondern musste sich auch auf humorvolle Weise mit einer Schere aus seinem Schülerdasein befreien. Zudem überreichte ihm seine Familie einen goldbestickten Schwarzgurt – ein Symbol für seine harte Arbeit und seinen Ehrgeiz. Mit seinem neuen Schwarzgurt ist Niklas bestens gerüstet, um weiterhin im Karate zu wachsen und seine Fähigkeiten auszubauen. Seine Hingabe und sein Charakter lassen vermuten, dass er noch viele weitere Erfolge feiern wird – sowohl als Sportler als auch als Trainer.

Ein besonderer Moment des Tages war die Zusammenarbeit zwischen Niklas und Reinhard Foschum (Foschy), der als Prüfungspartner fungierte. Bei der Veranstaltung nutzt Foschy die Gelegenheit, die Prüfung zum dritten DAN im Kyusho-Jitsu, ebenfalls bei Meister Fritz Oblinger abzulegen. Dabei war dann Niklas sein Prüfungspartner, was den Tag zu einem besonderen Erlebnis für beide machte. Die Schmerzen waren danach ausgeglichen ;-)

Wir gratulieren Niklas herzlich zu diesem bedeutenden Meilenstein auf seinem Karate-Weg, sowie Foschy zum 3. DAN Kyusho Jitsu!

2025 0621 174843

Karateprüfung im VfL Turmstudio - 04.06.2025

Am 4. Juni 2025 war es endlich wieder so weit: Im VfL Turmstudio fand eine Sonderprüfung für Karatekas statt, die im Frühjahr noch nicht bereit waren oder an dem regulären Prüfungstermin verhindert waren. Auch wenn diesmal weniger Teilnehmer antraten und kein großes Publikum anwesend war, bedeutete das keineswegs weniger Aufmerksamkeit – im Gegenteil. Sensei Foschum richtete seinen Blick mit umso größerer Genauigkeit auf jeden einzelnen Prüfling.
Ein besonderes Highlight war unser Erstprüfling, der seine Prüfung zum 8. Kyu (Gelbgurt) ganz allein absolvieren musste. Trotz der besonderen Herausforderung meisterte er sein Prüfungsprogramm mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch, deine konzentrierte Leistung ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, den Fokus auf sich selbst zu richten und sich nicht von anderen ablenken zu lassen – ein Leitsatz, den wir auch regelmäßig von unseren Trainern hören.
Insgesamt traten sechs Karatekas zur Prüfung an:

1x 8. Kyu (Gelbgurt)

1x 6. Kyu (Grüngurt)

2x 5. Kyu (Blaugurt)

1x 4. Kyu (2. Blaugurt)

1x 3. Kyu (Braungurt)

Zum gemeinsamen Einstieg wärmten wir uns als Gruppe auf und führten zur Beruhigung die Katas vor, die wir bereits beherrschen. Das half, die Aufregung zu lindern und gab jedem ein gutes Gefühl für den Ablauf. Anschließend ging es zum Kihon, dem technischen Teil der Prüfung. Zunächst wurden grundlegende Techniken gemeinsam demonstriert. Die höheren Gürtelgrade mussten komplexere Kombinationen zeigen, z. B. eine Blocktechnik gefolgt von einer Schlagtechnik.
Im weiteren Verlauf präsentierten die Prüflinge – einzeln oder in kleinen Gruppen – die Kihon-Programme passend zur jeweiligen Prüfungskata. Danach wurden die geforderte Kata sowie eine Kata aus der vorherigen Graduierung vorgeführt. Zum Abschluss stand das Bunkai auf dem Programm – die Anwendung der Techniken aus der Kata in der Praxis. Je höher der angestrebte Gürtelgrad, desto umfangreicher und anspruchsvoller war auch das gezeigten Bunkai.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt natürlich unser Prüfling zum Braungurt (3. Kyu). Hier steigen die Erwartungen deutlich – aber auch das Trainingspensum war entsprechend hoch. Die gezeigte Leistung spiegelte die harte Arbeit der letzten Monate klar wider.
Am Ende waren alle erleichtert, aber vor allem stolz: Alle Prüflinge haben ihre Prüfung bestanden! Ein herzlicher Dank gilt Sensei Foschum für sein Engagement und seine genaue Beobachtung – ebenso allen Trainerinnen und Trainern, die uns mit Geduld, Motivation und Wissen auf dem Weg begleitet haben und weiterhin begleiten werden.

Denn im Karate gilt: Der Weg ist das Ziel.

Glückwunsch zur bestandenen Prüfung: Malte, Hanna, Amelie, Daniel, Arnold, Rouven

2025 0604 185338 ae small

10. DAN – Mehr geht nicht - 24.05.2025

Der VfL Ulm konnte für einen außergewöhnlichen Lehrgang den legendären Karate-Meister Alfio Liotta 10. Dan aus Sizilien gewinnen. Dank der Überredungskunst unseres Wettkampftrainers, Giuseppe Severino, erklärte sich sein alter Meister Alfio Liotta bereit, dieses besondere Event in Ulm zu leiten.

Alfio Liotta hat mit dem 10. DAN die höchste Graduierung, die im Karate vergeben wird und war einer der ersten europäischen Karatekas. Er hat sein Können bei den Großmeistern

Taiji Kase und Hiroshi Shirai, zuerst in Frankreich, danach in Italien erlernte. Seine beeindruckende Karriere und sein tiefgehendes Wissen im Karate-Do machen ihn zu einer lebenden Legende in der Karatewelt.

Die Größe eines Meisters misst sich nicht in Körpermaßen. Mit über 80 Jahren ist Sensei Liotta fitter als die meisten jungen Karatekas und beeindruckt durch seine unglaubliche Geschwindigkeit und Kraft. Trotz seiner eher unscheinbaren, bescheidenen Persönlichkeit strahlt er eine enorme innere Stärke aus, die jeden Teilnehmer fasziniert.

Beim Lehrgang gab er wertvolle Einblicke in sein umfangreiches Wissen des Karate-Do. Nach dem offiziellen Lehrgang am Samstag, bei dem wir Karatebegeisterte vor allem aus Baden-Württemberg und Bayern begrüßen durften, fand am Sonntag ein exklusives Training nur für unsere VfL-Karatekas statt.

Im Anschluss organisierten wir eine interessante Stadtführung auf Italienisch und Deutsch, bei der das Ulmer Münster im Mittelpunkt stand. Abschließend gab es noch mit unseren italienischen Gästen ein gutbürgerlich-deutsches Essen mit tollen Gesprächen, nicht nur ums Karate ;-).

Abschließend war dieses Ereignis ein faszinierendes Karate-Erlebnis für alle Teilnehmer und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

2025 0525 142852

2025 0525 143926

2025 0525 165134

Karatespatzen auf der Spatzenwiese - 11.05.2025

Von April bis Juni 2025 fand in der Friedrichsau Ulm das beliebte Kinder-Kultur-Spektakel "Spatzenwiese" statt, das von der "Junge Ulmer Bühne" organisiert wurde. Das Freizeitangebot lockte zahlreiche Familien und Kinder an, die sich auf ein buntes Programm freuten.

Unsere Karateabteilung des VfL Ulm wurde für eine Karatevorführung mit Mitmachangebot am Muttertag eingeladen. Die Veranstaltung bot den Kindern die Gelegenheit, erste Einblicke in die Welt des Karate zu gewinnen und aktiv mitzuwirken.

Ein besonderer Dank gilt Niklas, der die Organisation der Vorführung übernommen hat. Gemeinsam mit Giuseppe und den engagierten VfL Karate Spatzen sorgten sie für einen unterhaltsamen und lehrreichen Auftritt. Die Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß beim Mitmachen.

Die Aktion war ein voller Erfolg und trug dazu bei, die Faszination Karate einem breiten Publikum näherzubringen. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Veranstaltungen in der Zukunft!

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

2025 0511 151022

Frühjahrsprüfung - 02. und 04.04.2025

Unsere erste Prüfung für 2025 fand dieses Jahr an zwei aufeinanderfolgenden Terminen statt. Unsere Mittwochsgruppe – Anfänger wurde am 02.04.2025 und alle anderen Prüflinge am folgenden Freitag, den 04.04.2025 geprüft.

Prüfungen im Karate dienen immer dazu, eine Lernphase auf dem langen Weg zum „Schwarzgurt“ erfolgreich abzuschließen und sich dann dem neuen, anspruchsvolleren Trainingsabschnitt zu widmen.

So haben auch unsere Teilnehmer sich tapfer ihrer Prüfung zum Abschluss ihrer jeweiligen "Lernphase" gestellt, die wie immer unter wachsamen Augen von Reinhard Foschum abgenommen wurde. Vorbereitet waren alle sehr gut, was sich dann auch in guten bis sehr guten Prüfungen wiederspiegelte. Unser Sensei Foschy war sichtbar zufrieden mit allen Leistungen, die gezeigt wurden.

Für alle Teilnehmer geht es jetzt in einen neue Trainingsphase. Bleiben sie weiterhin fleißig, strebsam und geduldig, dann wird auch der nächste „Meilenstein“ auf dem Weg zum Schwarzgurt wieder erfolgreich von ihnen abgeschlossen. 

2025 0402 185758

2025 0404 204241

Von Drachen, Kranichen und Schlangen - 22.03.2025

Am Samstag, 22.3. machten Johann und ich uns auf den Weg nach Meitingen/Schwaben, um beim Karatelehrgang bei Fritz Oblinger Neues zur Biomechanik bei Kihon, Kata, Bunkai zu lernen.

Andrea und Foschy sind dann auch noch spontan vorbeigekommen und wir hatten bei bestem Wetter lehrreiche Hintergründe und Praxis. Zum Aufwärmen und Dehnen haben wir mehrere Qi-Gong-Übungen und besonderer Beachtung der Atmung gemacht.

Neben Lernen und Vertiefen der Kata „Hangetsu“ mit verschiedenen Atemtechniken erlernten wir die Hintergründe der „Tierstile“ Schlange, Drachen, Kranich und den Zusammenhang mit den Anwendungen – das richtige Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Knochen war gefragt und nach einigem Üben gelang das schon ganz gut.

Ein äußerst lehrreicher Tag, der uns rundum gefallen und einiges an Verständnis gebracht hat. Einfach spitze!

2025 0322 152959

2025 0322 162959

Shotokan-Tag in Bietigheim-Bissingen - 16.03.2025

Hermann und ich fuhren am 16.03.2025 nach Bietigheim-Bissin zum Shotokan-Tag. Im ersten Training mit Roland Lowinger (9.Dan) war Kihon und Bunkai aus der Kata Jion dran. Im zweiten Training mit Dietmar Wagner und Ian Afful lag dann der Schwerpunkt bei der Bassai Dai wo wir dann ebenfalls intensiv Bunkai übten. Etwas ungewohnt war eine Drohne in der Halle, mit der Fotos gemacht worden sind, man muss sich wohl an diese neue Geräte gewöhnen.

2025 0316 shotokan tag scaled

 

 

Nicht immer mit leeren Händen - 15./16.03.2025

Am 15.03.2025 nahm mein Trainer Kollegen Niklas und ich beim BKB Trainermeeting mit J. Measara, F. Oblinger und H. Körber teil. Neben einer fetten Zerrung nahmen wir viele Inspirationen von unseren Karate Vorbildern mit.

Am Sonntag 16.06.2025 stand dann noch für mich eine Eskrima Fortbildung mit Stefan Stöhr 6. Dan Eskrima auf dem Plan. Da im Karate vor allem ohne Hilfsmittel gekämpft wird, haben sich die Stock Techniken anfangs etwas ungewohnt angefühlt. Dank meinem tollen Trainings Partner Werner Aßfalg, der mich ständig unter (positiven) Druck setzte, konnte ich mich erstaunlich gut gegen ihn zur Wehr setzen. Werner ließ mir auch keine andere Wahl ;-). Es war für mich sehr interessant, dass die Prinzipien ähnlich zum Karate sind, die Ausführung mit Stock oder und Messer sich aber ganz anders anfühlen. Meine Schüler können sich im Training schon auf neue Ansätze, die ich von dem Lehrgang für mein Karate entdeckt habe, freuen ;-)

16b4ff68 b17f 4a2f a39d 985d65a20f49

Wieder zu Gast bei guten Freunden in Lindau - 09.03.2025

Am 9. März brachen wir mit Johanns PS-Gigant von Ulm nach Lindau zu unseren guten KaratefreundInnen auf und haben bei schönstem Frühlingswetter den Bodensee erreicht.

Julia Bek aus Lindau wurde als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet – wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Ehrung.

Foschy zeigte uns morgens die Kata „Jion“ mit vielen spannenden Erklärungen und Anwendungen. Zum Mittag gab es von den Lindauern selbst gebackene Sauerteigseelen mit leckeren Brotaufstrichen und Belägen.

Nachmittags wurde wiederholt und ausgebaut – bis jeder „Karate-Hand-Griff“ saß.

Es war ein herrlicher Tag bei guten KaratefreundInnen mit schönen Begegnungen und Gesprächen. Wir freuen uns sehr auf baldiges Wiedersehen.

2025 0309 111429

2025 0309 114703

Weitere Beiträge ...

  1. Trainer-Meeting - 25.01.2025
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Über uns

  • Termine
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2025 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.