VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

Berichte

Landesmeisterschaft - 13.02.2016

Details
Uwe Schilling

Am Samstag, den 13. Februar ging es zur Landesmeisterschaft der Leistungsklasse nach Gaildorf. Unser Starter in der Kategorie Kata Einzel Eduard Lichonin hatte gleich zu Turnierbeginn einen sehr schweren Gegner nämlich Christopher Mack, der vorweg genommen, auch verdient, Landesmeister wurde. Eduard verlor diese Begegnung, gewann dann aber die nächsten zwei. Den letzten Katawettkampf verlor Eduard leider wieder, somit konnte dieses Jahr keine Plazierung erreicht werden.

Man muß unbedingt erwähnen, das Eduard zur Zeit in den USA arbeitet und extra wegen der Landesmeisterschaft nach Deutschland gereist ist, um dort teilzunehmen. Eduard hat mit seiner sportlichen Einstellung sehr großen Respekt verdient. Mit etwas mehr Glück ist nächstes Jahr mehr drin.

Nachdem die Kata Wettbewebe abgeschlossen waren, startete Kumite. Wir konnten sehr interessante Kämpfe verfolgen, es war nicht leicht, alles zu beobachten, denn es wurde gleichzeitig auf vier Kampfflächen gekämpft. Mit vielen spannenden Eindrücken fuhren wir dann Abends nach Hause.

KVBW Trainermeeting - 30.01.2016

Details
Uwe Schilling

Wie jedes Jahr am letzten Samstag im Januar, fand das Trainermeeting diesmal in Reutlingen statt. Zu fünft fuhren wir, mit Yvonne als Chauffeur dort hin, um eine interessante Fortbildung zu geniessen. Um 10:30 Uhr startete die Veranstaltung mit der Begrüßung und Sportlerehrung durch KVBW-Präsident Sigi Wolf, danach ging es auch schon mit dem Training los, bei ca. 300 Teilnehmern war es in der Halle ziemlich eng, machte aber trotzdem allen Spaß. Nach einer kurzen Mittagspause konnte man sich in verschiedenen Workshops z.B. Selbstverteidigung, Techniken der offenen Hand, Erste Hilfe und Notfallsituationen und vieles mehr, weiterbilden. Um 16:45 Uhr ging das Trainermeeting zu Ende und man konnte sich dann den Stempel zur Teilnahme am Trainermeeting abholen.

Lehrgang mit Meister Fiore Tartaglia beim VfL Ulm - 16. und 17.10.2015

Details
Reinhard Foschum

Im Oktober konnte die Karateabteilung wieder den hochrangigen Karate Meister und Buchautor Fiore Tartaglia für einen Lehrgang gewinnen. Speziell für uns war er sogar bereit, am Freitagabend ein VfL internes Spezialtraining für die Kinder und eines für die Erwachsenen abzuhalten. Dabei brachte er uns in seiner beeindruckenden Art feinheiten der Technik sowie meditative Aspekte unserer Kampfkunst nahe und begeisterte damit groß und klein.

Am Samstag darauf fand dann der "Kata Spezial" Lehrgang mit ihm statt, an dem wir Teilnehmer nicht nur aus dem Ulmer Raum sondern auch von Stuttgart über Heidenheim und dem Allgäu bis aus Lindau begrüßen durften. Von seiner Detailarbeit konnten dabei sowol Anfänger als auch altgediente Karatemeister profitieren. Ein besonderes Highlight war der meditative Einstieg ins Training und das Mondo am Ende. Das Mondo ist ein traditionelles Meister-Schüler Gespräch, das es auf Karate Lehrgängen normalerweise nicht gibt.

Dieses Event wäre ohne unsere engagierten Mitglieder allerdings nicht möglich gewesen. Vielen Dank an sie an dieser Stelle.

2015 1017 120507

weitere Fotos in der Galerie

"Train the trainers" in Lindau - 03.10.2015

Details
BZ - ES
151003_Lindau_Kinderlehrgang_mit_Foschy

Sommer, Sonne und ein "bisschen" Karate in Lindau - 31.07. - 02.08.2015

Details
Jacqueline

Am ersten Ferienwochende fand nun zum zweiten Mal unser Sommer-Budo Camp in Lindau statt. Dank unseres befreundeten Lindauer Dojo gab es für uns wieder die Möglichkeit, deren Halle mit Seelage für unser Camp zu nutzen. Wir trafen uns am Freitag auf dem Vfl Parkplatz und nachdem wir alles Gepäck und auch alle dazugehörigen Besitzer in die Autos verstaut hatten, konnte die Fahrt nach Lindau losgehen. Ohne Probleme haben wir unser Reiseziel erreicht und konnten die Halle in Beschlag nehmen. Nach einem kurzen Vesper und dazugehöriger Verdauungsphase zum Mittag ging am Nachmittag für 17 Karateka dann auch schon das erste Training los. Trainiert wurde die Kata Wankan und dann individuell in kleineren Gruppen, wobei unsere Jugendlichen sichtlich viel Spaß an der Verknotungstechnik am Partner hatten, welche Foschy ihnen zeigte.

Nach dem Training und einer kurzen Erholung ging es dann zum Abendessen zum Griechen. Hier konnten sich alle nochmal gut stärken, denn es stand noch das Abendliche Jiu-Jitsu Traning mit Marcus auf dem Plan. Bald stellte sich raus, dass die Stärkung wirklich gut war, denn die Lindauer Jiu-Jitsuka's ließen unsere Mannschaft ganz schön ins Schwitzen kommen. Dennoch macht es immer wieder Spaß und ist eine große Abwechslung für uns, wenn wir die Möglichkeit haben, an dem Jiu-Jitsu Training teilzunehmen. Das Training endete gegen 22:00 Uhr und ziemlich erschöpft ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Der Samstag startete mit einem guten Frühstück vor der Halle und neuer Energie. Unser erstes Training fand dann 10:00 Uhr statt und diesmal übernahm Uwe das Training. Bei ihm stand Kumite auf dem Plan und es wurden verschiedene Techniken und Kombinationen am Partner und mit der Pratze trainiert. Der Schweiß lief in Strömen, woran nicht nur das warme Wetter schuld war.

Nach einem verdienten Mittagessen war Freizeit, welche von allen individuell genutzt werden konnte Viele entschieden sich für ein kleines Mittagsstündchen, welches nach dem anstrengen Training genau richtig kam.

Das Nachmittagstraining machte dann wieder Foschy und er hatte sich etwas ganz besonderes ausgedacht. Es gab ein Zirkeltraining, welches viele verschiedene Stationen beinhaltete, eine anstrengender als die nächste. Dennoch machte es allen richtig viel Spaß und jeder gab sein Bestes! Zur Belohnung gab es danach einen gemeinsamen Grillabend, den wir gegen unsere Befürchtungen, es würde regnen, gemütlich vor der Halle abhalten konnten. Anschließend sind wir gemeinsam zum Lindauer Kultur- und Einkaufsabend gegangen, wo es Bühnen mit Musik und leckeres Eis gab. Nach einem ausgedehnten Spaziergang am Lindauer Hafen vielen alle ziemliche erschöpft auf ihre Matten und gönnten sich einen erholsamen Schlaf.

Am Sonntag gab es dann nach unserem gemeinsamen Frühstück noch einmal eine Trainingseinheit, welche sich Uwe, Foschy und Gerhard teilten. Der bevorstehende Muskelkater kündigte sich schon bei dem ein oder anderen an. Nachdem wieder alles Gepäck verladen wurde und die Hallenschlüssel an unsere Lindauer Freunde übergeben wurden, ging es noch zum gemeinsamen Abschiedsessen zum Italiener. Danach machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Ulm. Es war wieder einmal ein hervorragendes Wochenende, welches allen viel Spaß machte, trotz des anstrengenden Training oder gerade deswegen. Vielen herzlichen Dank an Marcus und Gerhard, welche uns tatkräftig unterstützten und uns die Möglichkeit gaben, ihre Halle wieder einmal für ein Wochenende im Sommer in Beschlag zu nehmen.

foto_32

 

9. Ulmer Budotag - 04.07.2015

Details
Jacqueline
 
Am 04.07.2015 fand nun schon zum 9ten Mal der "Ulmer Budotag" statt, welcher wieder einmal mit dem schönsten Sommerwetter gesegnet war. Die Vorbereitungen laufen mittlerweile reibungslos ab, aber nach 9 Jahren ist dies ja auch nicht wirklich mehr verwunderlich. Nach einer kurzen Aufbauphase konnte das Training dann für die 50 Kampfsportler aus Ulm und mehr oder weniger näheren Umgebung beginnen. Da sich unser Trainingskonzept in den letzten Jahren so gut bewährt hat, gab es auch dieses Mal keine Änderungen.
So wurde nach dem allgemeinen Aufwärmen mit Karate losgelegt, welches unter der Leitung von unserem Heimtrainer Reinhard Foschum stand. Nach den vielen Fauststössen und Partnerübungen ging es nach einer kurzen Pause dann auch gleich mit dem Aikido weiter. Hier durften die Teilnehmer wieder einmal ihre Fallkünste und Hebeltechniken unter Beweis stellen, was bei dem ein oder anderen nicht ganz so elegant aussah, wie bei Trainer Tschosy und seinen Aikidoleuten. Doch gerade das macht den Reiz unseres Budotages ja aus, dass man die Möglichkeit hat, auch in andere Kampfkünste rein zu schnuppern. Dies durften wir dann nach der langen Mittagspause auch weiter bei Manfred, welcher uns wieder einmal eindrucksvoll sein großes Wissen im Jiu-Jitsu demonstrierte. Ein Handgriff hier, ein Hebel da und schon bekommt man den Gegner zu Fall. Die große Freude bei den Teilnehmern war nicht zu übersehen. Zur Belohnung gab es dann für alle ein leckeres Eis, was bei diesen Temperaturen fast so guten Anklang wie das Training selbst fand :)
Den letzten Abschnitt bildete wieder das Kobudo, also die Kunst mit den verschiedene Waffen umzugehen. Angeleitet von unserem Lindauer Duo, Gerhard und Marcus, konnten die Budotag Teilnehmer wieder einmal Waffen wie das Tonfa, den Bo und auch das Schwert ausprobieren.
 
Wie jeder weiß, gibt es die größte Belohnung für hartes Training immer ganz am Ende des Budotages, wenn unser Grillsensei Falk zum "Grillwurst-Essen" ruft.
 
Wie jedes Jahr haben unsere Trainer ehrenamtlich das Training übernommen und die Einnahmen aus den Teilnehmergebühren werden einem guten Zweck gespendet. Dieses Jahr haben wir uns dazu entschieden, das Geld an eine indische Organisation mit dem Namen "Salaam Balaak Trust" zu spenden. Diese Organisation kümmert sich in Delhi um die Strassenkinder. Unsere Wahl fiel auf diese Organisation, da unser Mitglied Jacqueline dort für zwei Monate als Volunteer in deren Waisenheimen gearbeitet und unter anderem auch Karateunterricht gegeben hat.
 
Unser Dank geht neben unseren fleißigen Helfern und unseren engagierten Trainern, vor allem auch an alle Teilnehmer, die uns seit Jahren die Treue halten und jedes Jahr unseren Budotag zu einer ganz besonderen Veranstaltung machen. Wir hoffen auf euch auch im nächsten Jahr, wenn es heißt " Der VfL Ulm lädt zum 10. Budotag"!
 
2015-0704-115252

 
weitere Fotos in der Fotogalerie
 

Böfingen in Bewegung - 13.06.2015

Details
Uwe

Am Samstag den 13.06.2015 fand zum 8. mal Böfingen in Bewegung statt, wie immer, war unsere Karateabteilung hier stark vertreten. Mit dreißig Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen stellten wir ein stattliches Kontingent an Sportlern auf. Wir traffen uns um 11:30 Uhr, bauten dann auf der Wiese einen Mitmach-Parcour auf. Im Angebot waren Pratzen-Training, Training mit dem Sound-Karate-Set, und Bo (Lang-Stock). Gegen 15:45 hatten wir unsere Vorführung, wir zeigten einen Ausschnitt aus  dem normalen Trainingsbetrieb (Grundschule, Parterübungen und Selbstverteidigung), auch eine Show-Einlage durfte zum Abschluß nicht fehlen. Insgesamt wieder einmal eine gelungene Veranstaltung, einen Dank an alle, die fleißig mitgeholfen haben.

2015-0613-153745 2015-0613-150006

Jacqueline in India - 30.03. - 01.06.2015

Details
Reinhard Foschum

Die Idee entstand 2011 wärend einem Indien Urlaub mit ihrer besten Freundin Jule. Beeindruckt von Land, Kultur und den Menschen, war für Jacqueline klar, dass sie mindestens noch einmal dorthin zurückgehen musste.

Sie bewarb sich als Karate Trainerin (Volontärin) bei der Organisation Salaam Balaak Trust (STB) in Delhi, die sich um Strassenkinder kümmert. Obwohl sie sich kaum Hoffnungen machte, wurde sie angenommen. Da sie zudem noch einen sehr verständnisvollen Arbeitgeber hat, der das Vorhaben unterstützte, konnten die Vorbereitungen zu ihrem achtwöchigen Abenteuer in Indien beginnen.

Ihre Hauptaufgabe war es, Kinder in Englisch zu unterrichten. Zudem bereitete sie 4 Mädchen auf die Teilname an den Karate National Championships vor, was unserer deutschen Meisterschaft entspricht.

Ihre Erlebnisse konnten wir auf ihrem Blog "https://jacquelineinindia.wordpress.com/" verfolgen.

Die Idee fanden wir so gut, dass wir uns entschlossen den Erlös von unserem 9. Ulmer-Budo-Tag der Indischen Organisation STB zu spenden.

Ulmer Karateka macht Österreich unsicher - 02.05.2015

Details
Eduard Lichonin siegt beim Euro-Cup in Zell am See

Am 02.Mai 2015 wurde der Euro-Cup, ein internationales Karateturnier, im österreichischen Zell am See ausgetragen. Aus insgesamt über fünfzehn Nationen wurden über 800 Meldungen in den Disziplinen Kata und Kumite der Einzel- und Mannschaftswettbewerbe angenommen.

Für den VFL Ulm ging Eduard Lichonin in der Kategorie Kata-Einzel Senioren an den Start. Der Kata-Wettbewerb zeichnet sich durch eine festgelegte Kür aus, in welcher komplexe Bewegungen in Form dynamischer Arm- und Beintechniken, unterschiedlicher Stellungen, Richtungswechseln und gezeigt werden. Der Wettkampf findet in einem K.O-System statt, wo zwei Kontrahenten sich jeweils Runde für Runde gegeneinander messen. Deren Leistung wird von fünf Kampfrichtern bewertet, deren Kriterien sich in Geschwindigkeit, Krafteinsatz, technische Ausführung und Verständnis der Bewegung aufteilen.

Mit insgesamt 23 Startern aus acht unterschiedlichen Nationen war die Gruppe von Lichonin die drittgrößte des gesamten Turniers. Auf entsprechend starke Gegner ist der Baden-Württemberger bereits in der Vorrunde getroffen.  In der ersten Runde war sein Gegner ein Karateka aus dem nahegelegenen Kempten in Bayern. Diese Runde entschied Lichonin souverän mit 4:1 Stimmen für sich. Anschließend trat er gegen den Lokalmatador Sandro Darmann aus dem österreichischen Nationalkader an. Auch diesen Kampf konnte er mit 4:1 Richterstimmen für sich entscheiden. Im Halbfinale kam dann der wohl stärkste Gegner des Turniers auf ihn. Der amtierende Vize-Jugend-Europameister (seit Feb. 2015) Julian Enrik Smoliga aus der Slowakei startete in der Senioren Kategorie und hatte sich ebenfalls bis ins Halbfinale durchgekämpft. Beide präsentieren souverän ihre Katas. Der slowenische Vize-Europameister hatte allerdings mit knappen 3:2 Stimmen das Nachsehen gegen den Ulmer Kata-Athleten. Im Finale konnte Lichonin mit einem eindrucksvollen 540° Sprung der Kata Unsu ebenfalls die Kampfrichter von seinem Können gegen den Vize-Landesmeister Bayerns Philip Takano überzeugen. Damit sicherte sich der Ulmer den Sieg beim Euro-Cup 2015.

2015-0502-134031

Weitere Beiträge ...

  1. Kyusho-Jutsu Seminar bei uns im Dojo - 25.04.2015
  2. Teamerfolg bei der Deuschten Meisterschaft - 25.04.2015
  3. Das dunkle Zeitalter ist zu Ende - 06.04.2015
  4. Trainermeeting in Bietigheim-Bissingen - 31.01.2015
  5. Kyusho-Jitsu Ausbildung im VfL Ulm - 25.10.2014
Seite 12 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Über uns

  • Termine
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2025 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.