VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

Kyusho-Jitsu

Was ist Kyusho-Jitsu?

Kyusho-Jitsu bezeichnet das lange geheim gehaltene Wissen rund um die Vitalpunkte. Das erlernen zur Aktivierung und Anwendung der Vitalpunkte in den Kampfkünsten. Die im Kyusho-Jitsu gelehrten Prinzipien greifen auf das umfassende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren 5-Elementen - Feuer - Erde - Metall - Wasser - Holz zurück.

Die Aktivierung kann sich in Form von Schmerz, Gleichgewichtsstörungen, Kraftverlust bis hin zum Verlust des Bewusstseins äußern. Dabei kann man Kyusho-Jitsu nicht als eigenständige Kampfkunst bezeichnen, sondern eher als ein essentielles Wissen, das allen Kampfkünsten zu Grunde liegt. Dieses macht den Einstieg aller Kampfkünste in das Kyusho Jitsu möglich und sinnvoll. Eine wirkungsvolle Ergänzung und Kombination der erlernten Kampfkünste.

Ein Tag mit Fritz Oblinger voller Karate, Kyusho mit tollen Leuten und Dan Prüfung zum Anschluss - 21.06.2025

Der Lehrgang mit Fritz Oblinger fand am 21.06.2025 statt, und bot ein abwechslungsreiches und intensives Programm. Die Veranstaltung begann um 09:30 Uhr und endete nach der Dan-Prüfung gegen 17:30 Uhr. Insgesamt konnten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte des Karate und Kyusho Jitsu gewinnen.

Vormittagsprogramm:

09:30 – 10:45 Uhr: Das Wissen der alten Meister (alte Kata mit Kyusho)

In diesem Abschnitt vermittelte Fritz Oblinger die Bedeutung und die Techniken der alten Kata, ergänzt durch das Wissen um Kyusho, also die Druckpunkte. Die Teilnehmer lernten, wie diese traditionellen Bewegungen mit gezielten Druckpunkttechniken kombiniert werden können, um die Effektivität zu steigern.

10:45 – 12:00 Uhr: Kihon, Kombinationen mit Anwendungen

Hier lag der Fokus auf den Grundtechniken (Kihon) sowie deren Kombinationen. Fritz zeigte praktische Anwendungen, die die Teilnehmer direkt in ihrer Technik verinnerlichen konnten. Ziel war es, die Grundlagen zu festigen und sie in realistischen Szenarien anzuwenden.

Mittagspause / Kyu-Prüfungen:

12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause und Kyu-Prüfungen

Während der Pause hatten einige Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Kyu-Prüfungen abzulegen. Dies bot eine willkommene Gelegenheit zur Vorbereitung auf die nächste Trainingsphase.

Nachmittag:

13:00 – 14:15 Uhr: Kata Sochin mit Bunkai

In diesem Abschnitt wurde die Kata Sochin detailliert analysiert. Fritz erläuterte die Bunkai (Anwendung) der einzelnen Bewegungen, was den Teilnehmern half, die Kata tiefer zu verstehen und ihre praktischen Einsatzmöglichkeiten zu erkennen.

14:15 – 15:15 Uhr: Realistische Selbstverteidigung (SV)

Der Fokus lag auf realitätsnahen Selbstverteidigungstechniken. Fritz zeigte Strategien und Techniken, um sich in verschiedenen Situationen effektiv verteidigen zu können. Die Übungen waren praxisorientiert und stärkten das Selbstvertrauen der Teilnehmer.

15:15 – 16:15 Uhr: Dan-Vorbereitung

Abschließend bereiteten sich die Teilnehmer auf ihre bevorstehende Dan-Prüfung vor. Fritz gab wertvolle Tipps zur Prüfungsvorbereitung und zum Ablauf.

Dan-Abschluss:

Im Anschluss fand die Dan-Prüfung bis zum 5. Dan statt. Besonders hervorzuheben ist Reinhard Foschum vom VfL Ulm, der an diesem Tag mit Partner Niklas Kätzel seinen 3. DAN im Kyusho Jitsu erfolgreich ablegte. Seine Leistung wurde von den Prüfern anerkannt und bestätigt. Am selben Termin bestand Niklas Kätzel die Prüfung zu 1. DAN Karate.

Fazit:

Der Lehrgang mit Fritz Oblinger war eine umfassende Weiterbildung für Karateka aller Stufen. Durch die Kombination aus traditionellem Wissen, praktischen Anwendungen und modernen Selbstverteidigungstechniken erhielten die Teilnehmer wertvolle Impulse für ihre weitere Entwicklung im Karate und Kyusho Jitsu. Die erfolgreiche Prüfung von Reinhard Foschum unterstreicht den hohen Qualitätsstandard des Lehrgangs.

20250621 161433

Kyusho-Jitsu Prüfungslehrgang in Frankreich - 28.10.2018

Wieviele Punkte hat das Lenkergefäß……. Alarmpunkt Niere……...Polarität Magen……….Element von 3 Fach Erwärmer……...Element und Wirkrichtung von Kosa Dachi……...so sahen die Abende der letzten Wochen bei uns im Wohnzimmer aus.

Im Training wurde oft das Prüfungsthema Kyusho Anwendungen der Kata Nijushiho geübt. Hier konnten die Trainingspartner auch am eignen Körper die Effektivität der einzelnen Anwendungen erfahren (Danke an dieser Stelle auch an die tapferen und leidensfähigen Karate Freunde).

Am Sonntag, den 28.10.2018 war es dann soweit…..im Schneegestöber ging es auf die Reise nach Frankreich zum Prüfungslehrgang der Kyusho-Jitsu-Federation e. V.

Aufgrund der tollen Unterstützung bei der Vorbereitung aus dem gesamten Umfeld sah Foschy der Prüfung recht entspannt entgegen.

An dessen Ende stand dann auch die Übergabe der Urkunde von den Prüfern Zink, Kestner und Zigmann für die bestandene Prüfung.

Gratulation an Reinhard Foschum (Foschy) der nun den 2. Dan im Kysho-Jitsu besitz.

 

181028 Foschy 2.Dan Kyusho Jitsu

Neujahrs Kyusho Training in Ulm - 08.01.2017

Kurz nach Neujahr fand das erste Ulmer Kyusho Training 2017 statt. Das Hauptthema waren dieses Mal die Meridiane Blase und Niere. Nach einem Theorie Teil, kam dann die Gruppe aus den Bereichen Karate, Aikido, Jiu Jitsu und Polizeisport zur Praxis. Für alle der relevanten Punkte wurden dann fleißig Anwendungen geübt. Durch den Mix von Schlägen, Hebeln, Haltetechniken und Takedowns konnte jeder etwas für seine Kampfkunst nutzen und gleichzeitig in andere Systeme reinschmecken. Das Training findet seit Mitte 2016 einmal im Monat verbandsoffen statt.

Nach diesem Auftakt hatten wir dann auch reichlich Appetit auf das nächste Highlight, dem Kompakt Seminar mit Manfred Zink am 22.01.2017 im VfL Ulm.

IMG 20170108 130820 small

Kyusho-Jitsu beim VfL Ulm Karate

Am 23.04.2016 konnten Boris Simon und Reinhard Foschum die mehrjährige Ausbildungsreihe mit dem 1. DAN im Kyusho-Jitsu abschließen (zum Bericht). Ihr erlerntes Wissen und Können wird unsere Karate-Trainingseinheiten wirkungsvoll ergänzen.

2016 0423 184612 small

Über uns

  • Termine
  • Berichte
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2025 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.