VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

Berichte

"Der Geist des 8. Budotages" - 05.07.2014

Details
Jacqueline

Unter diesem Motto fand am 05.07.2014 unser alljährlicher Lehrgang der verschiedenen Kampfkünste statt. Zu unserer Freude haben sich auch dieses Jahr wieder alle befreundeten Trainer dazu bereit erklärt, ihre Einheiten unentgeltlich zu geben. Somit konnten auch 2014 wieder die kompletten Teilnehmergebühren an den „Weißen Ring“ gespendet werden. Seit Jahren unterstützen wir diesen Verein, welcher sich um die Betreuung von Gewaltopfern kümmert.

Die Halle war auch dieses Jahr gut gefüllt und nicht nur Teilnehmer aus dem Umkreis von Ulm, sondern auch vom Bodensee, Kreis Stuttgart und Österreich fanden wieder den Weg zu uns! Es wurde eine breite Mischung aus Karate, Jiu Jitsu, Aikido und Kobudo geboten, so dass für jeden was dabei war.

Da es nun zum 8. Mal diese Veranstaltung in unserem Dojo gab, hat sich das Team um Reinhard Foschum etwas besonderes ausgedacht. Sie kreierten eine neue Kata, welche den Namen „Der Geist des 8. Budotages“ bekam. Ganz in diesem Sinne wurden die 5 Trainingseinheiten durchgeführt und man konnte wieder einmal diese ganz besondere Stimmung erleben. Eine Mischung aus voller Konzentration, Anstrengung und vor allem ganz viel Spaß an dem Budosport. Genau diese Mischung macht dieses Event immer so einzigartig.

Natürlich durfte das abschließende gemeinsame Grillen nicht fehlen, was dank der Gutherzigkeit von Petrus wieder ein voller Erfolg wurde.

Unser Dank gilt unseren engagierten Trainern Reinhard Foschum und Uwe Schilling (Karate), Josef Kovac (Aikido), Manfred Cesare (Jiu Jitsu), Markus Gebauer und Gerhard Schlauch (Bo und Tonfa) und Erwin Gillich (Schwert). Aber auch allen Teilnehmer, ohne die ein solcher Lehrgang gar nicht möglich wäre.

Wir freuen uns schon auf Nummer 9!

Download der Kata incl. Bunkai als MP4- / MPEG- / WMV-Video (7, 47 bzw. 57 MByte): 
Der_Geist_des_8._Budotages.mp4, Der_Geist_des_8._Budotages.mpg, Der_Geist_des_8._Budotages.wmv

 

2014-0705-120908_schmal

2014-0705-154156   2014-0705-111917

 

Kyu-Prüfungen - 30.05.2014

Details
Uwe Schilling
Am 30.05.2014 fanden im Dojo VfL Ulm Kyu-Prüfungen statt. Nach guter Vorbereitung haben alle Prüflinge diese Prüfung auch gemeistert. Es bestanden zum zum gelben Gürtel: Eeli Toljamo, Nils Brun, und Eva Schindler. Zum orangen Gürtel Maria Jelic und Julius Markmiller, der grüne Gürtel für Alexander und Vincent Bold sowie Mustafa Bucan. Zuletzt stellten sich noch zwei Karatekas zur Braungurtprüfung. Dies ist schließlich die letzte Farbe vor dem Schwarzgurt. Mit Bravour bestanden Laura D. den 3.Kyu und Joachim Hering den 2. Kyu.
Nochmals herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung. Wie immer gilt nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Man soll sich nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen, sondern eine bestandene Prüfung als Ansporn nehmen und fleißig weiter trainieren.
 

Kyu-Prüfungen im Dojo - 11.04.2014

Details
Jacqueline

Am 11.04.14 fand dieses Jahr die erste Prüfung in unserem Dojo statt. Wie immer wurden alle Teilnehmer gut im Training darauf vorbereitet. Es standen zum einen die ganz „Kleinen" mit ihrer ersten Prüfung auf der Matte, aber auch einige der höheren Kyu-Grade hatten sich entschlossen, ihre Prüfung an diesem Freitag abzulegen. So konnten die Weiss- und Gelbgurte nach ihrer eigenen Prüfung die „Großen“ bei ihrem Programm bestaunen. Sowohl bei den Orangegurten, vor allem aber bei Manuel, Ina und Andreas fing es dann im Dojo richtig an zu „rauchen“. Alle Teilnehmer mussten nach ihrem absolvierten Prüfungsprogramm auch noch ihre Zählsicherheit der japanischen Zahlen und auch ihre Liegestützfähigkeit unter Beweis stellen, was alle mit bravour absolvierten und die Trainier sichtlich erfreut über das Können ihrer Schützlinge waren.

Für diejenigen, die am 11.04.14  zeitlich nicht an unserer Kyu-Prüfung teilnehmen konnten, fand am 30.05.14 ein weiterer Prüfungstermin statt. Auch hier zeigten alle Prüflinge ein sehr gute Leistung, herauszuheben sind Laura zum bestandenen 3. Kyu und Joachim zum 2. Kyu.

Herzlichen Glückwunsch an alle zu ihrer bestanden Prüfung!

8.Kyu 7. Kyu 6. Kyu 5. Kyu 3. Kyu 2. Kyu 1. Kyu
Daniel Lenja Celina Manuel Ina Joachim Andreas
Attila Elina Tamara   Laura    
Özge Filip Leonie        
Eeli Sandra Vincent        
Nils Rabia Alexander        
Eva Maria Mustafa        
  Julius          

 

2014-0411-200159

Lehrgang in Lindau - Foschys Premiere - 22.03.2014

Details
Jacqueline

Ein besonderes und erstmaliges Ereignis unserer Karateabteilung fand am 22.03.2014 statt. Allerdings diesmal nicht in Ulm, sondern in Lindau am Bodensee. Die Lindauer Karateabteilung des TSV lud an diesem Wochenende zum Karatelehrgang mit Sensei Reinhard Foschum ein. Dies war der erste Lehrgang von „Foschy“ in einem anderen Verein und zur moralischen Unterstützung sind die Ulmer Karateka gleich mit nach Lindau gereist. Der Lehrgang war in drei Trainingseinheiten aufgeteilt und das Kindertraining machte den Anfang. In einer gut gefüllten Halle, mit vielen Teilnehmern aus Lindau startete Foschy sein erstes Training. Dieses stand ganz im Zeichen der Karatebasics. So wurde viel Wert auf die Koordination mit Hilfe von „Koordinationsleitern“ und Grundtechniken gelegt. Um den Kindern die komplexen Bewegungen möglichst einfach nah zu bringen, griff Foschy in seine Trickkiste. Jeder Teilnehmer bekam liebevoll mit Gesichtern bemalte Tennisbälle, welche was zu flüstern hatten und somit ans Ohr geführt wurden, oder den Achselgeruch entkommen wollten und dann als Block nach vorne, weit weg von der Achsel gebracht wurden. Die Oberstufe durfte sich danach mit der Kata Kaknu Sho beschäftigen, von Technik- und Ablauferklärung bis hin zu komplexer Bunkai-Erläuterung war für jeden Teilnehmer was dabei.

Das letzte Training war dann wieder für die Unterstufe gedacht, wobei sich die Oberstufe aber nicht lumpen lies und kräftig mit trainierte. Aufgrund der bevorstehenden Prüfung hatte Foschy hier nochmal ein besonderes Augenmerk auf die grundlegenden Elemente, wie Hüftbewegung, gelegt. Somit konnte er sich schon mal einen guten Überblick über den Leistungsstand der Prüflinge verschaffen!

Direkt im Anschluss fand die Prüfung statt. Neben den Lindauer Prüflingen, nutzen auch drei Ulmer den Lindauer Lehrgang, um ihre Prüfung bei Foschy abzulegen. Alle drei konnten glanzvoll zeigen, dass sie sich super auf die Prüfung vorbereitet hatten und konnten zum Schluss ihre Urkunde zum neuen Gurt in den Händen halten. Herzlichen Glückwunsch an Pavel (6.Kyu), Daniel und Johannes (2.Kyu)!

Abschließend ist zu sagen, dass es ein sehr erfolgreicher Lehrgang mit einer besonderen Atmosphäre, viel Spaß und Freude war! Eine Fortsetzung ist geplant und wir freuen uns jetzt schon darauf, wieder zu Gast in Lindau zu sein.

2014 0322 111949

Weihnachtstraining und -feier - 06.12.2013

Details
Jacqueline

Unsere jährliche Weihnachtsfeier fand dieses Jahr am 06.12.13 statt. Wie auch im letzten Jahr begannen wir mit einem gemeinsamen Weihnachtstraining, wo auch die Kleinsten die Möglichkeit hatten, mal mit den ganz „Großen“ und „Dunkelbunten“ zu trainieren! Das Training wurde von Uwe geleitet und beinhaltete neben Grundschule und Kata auch einige schwierigere und ausgefallenere Partnerübungen, die allen sichtlich Spaß machten! Nach gut einer Stunde war das gemeinsame Training dann auch schon wieder vorüber und man konnte sich dem gemütlichen Teil des Abends widmen. Den Anfang machte ein großes Schnitzelessen im festlich-geschmückten Jugendraum des VfL! Hier konnten alle ihren großen Hunger stillen, welcher bei den meisten nach dem Training ausgebrochen war!

Den Abschluss bildete eine kleine Videoshow, organisiert von Falk. Gezeigt wurden viele Bilder von den letzten Jahren und alte Videos aus den Wettkampfanfängen von Foschy und Uwe. Danach wurden dann die noch ganz frischen Kämpfe von Daniel und Johannes gezeigt, welche sie zwei Wochen vorher beim Neckarcup abgeliefert hatten! Ein Spaß für Groß und Klein.

Es war ein rundum gelungener Abend. Vielen Dank an alle, welche bei der Organisation geholfen haben! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

2013-1206-173718

Erfolg beim 6. Neckarcup in Oberndorf - 23.11.2013

Details
Jacqueline

Am 23.11.2013 fand in Oberndorf der 6. Neckarcup statt. Mit von der Partie waren diesmal Boris, Daniel und Johannes. Celina und Jacqueline sind als moralische Unterstützung unseres Teams mitgefahren! Dieses Einsteigerturnier war genau die richtige Plattform für Daniel und Johannes, um erstmals auch in der Kumite-Disziplin zu starten. Aber auch im Kata-Wettbewerb wollten die Zwillinge ihr Können zeigen. Boris war auch diesmal dabei, um seine trainierten Katas unter Wettkampfbedingungen zu testen!

Den Anfang machte der Kata-Wettbewerb. In ungewohnter Form, mit Punktebewertung, hatte jeder Teilnehmer die Chance, zwei Katas zu zeigen und diese von den Kampfrichtern mit Punkten von 1 bis 10 bewerten zu lassen. Daniel und Johannes zeigten Heian Godan und Enpi. Beide konnten sehr gute Katas zeigen und am Ende die Kampfrichter überzeugen. Einzig ein Gegner, welcher wirklich überragend war, konnte die beiden hinter sich lassen. Johannes belegte den zweiten und Daniel den dritten Platz in ihrer Kategorie.

Boris startete bei den Männern in einem sehr starken Feld. Auch er konnte zwei Katas zeigen und entschied sich für Bassai Dai und Gojushiho Sho. Beide Katas waren sehr sauber und präzise. Leider reichte es bei ihm nicht für einen Podestplatz. Dennoch konnte er durchaus sehr Zufrieden sein mit seiner gezeigten Leistung!

Nach langem Warten begannen dann die Kumite-Kämpfe für die beiden Jungs. Sichtlich aufgeregt und angespannt gingen sie in ihre ersten Kämpfe. Nachdem sie sich auf diese für sie neue Situation eingestellt hatten, kämpften beide mit viel Ehrgeiz und Kampfgeist! Am Ende konnte Daniel mit zwei Siegen und einem verlorenen Kampf den dritten Platz belegen. Auch Johannes zeigte drei gute Kämpfe, wobei er einen für sich entscheiden konnte.

Um 19:30 Uhr fand dann die Siegerehrung statt und der Vfl- Ulm konnte wieder einmal unter Beweis stellen, dass wir trotz weniger Starter, 3 super Treppchenplätze mit nach Hause nehmen konnten!

Herzlichen Glückwunsch an alle drei!!! Ihr habt eine super Leistung gezeigt!

2013-1123-120708

2013-1123-131922

 

Karatelehrgang und Spezialtraining mit Fiore Tartaglia - 18. und 19.10.2013

Details
Uwe

Im Rahmen unseres ersten Lehrgangs im VfL-Ulm mit Sensei Fiore Tartaglia fand am Freitag den 18.10.2013 nach unserer Kinder- u. Jugendtrainingseinheit ein Spezialtraining nur für die Karateabteilung des VfL Ulm mit. Von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr trainierte die Unter- u. Oberstufe zusammen und von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr nochmals eine Stunde nur die Oberstufe. In diesen zwei Stunden wurde sehr intensiv und mit höchster Konzentration Karate geübt. Fiore zeigte Karate in Perfektion und motivierte alle ihr bestes zu geben. Es wurde viel Wert auf Hüftarbeit und auf präzise Technikausführung gelegt. An dieser Stelle ein dickes Lob an unsere Karate Kids, die dieses Doppeltraining beeindruckend konzentriert meisterten und dem Sensei nacheiferten.

Am Samstag war es dann so weit, der Kata-Spezial Lehrgang mit Fiore begann. Wir trafen uns kurz nach 9:00 Uhr um alles vorzubereiten, die Bedientheke wurde hergerichtet um Speisen und Getränke für die Sportler anbieten zu können.

Um 10:30 Uhr begann die erste Trainingseinheit für die Unterstufe. Hier wurden Übungen zum Hüfteinsatz, Oi-Zuki und Gyaku-Zuki sowie zu Wendungen und deren Anwendung in Heian Shodan bis Heian Sandan trainiert.

Ab12:15 wurde es dann für die Oberstufe ernst. Auch hier wurde viel Wert auf korrekten Hüfteinsatz gelegt. Es wurden hierfür Kombinationen aus Bassai-Dai und Empi zu Grunde gelegt.

In der Mittagspause konnte man sich im Foyer mit Speisen und Getränken stärken.

Im zweiten Unterstufen-Training wurde Heian Shodan und Heian Nidan geübt. Anschließend zeigte Sensei Fiore sehr praxisbezogene Sequenzen aus diesen Katas, die dann mit viel Eifer am Partner geübt wurden.

Vielen Dank auch an die junge Schwarzgurtin, die das Aufwärmtraining für die Farbgurte leitete, während Sensei Fiore mit den Dan Trägern ein Mondo (Lehrgespräch mit dem Meister) führte.

Der folgende Trainingsschwerpunkt war die Kata Empi. Fiore pickte sich einzelne Sequenzen heraus, die wir fleißig trainierten. Zu den Anfangssequenzen (bis zu den Age-Zukis) zeigte Fiore sehr inovative Anwendungen.

Besonders wertvoll für die Lehrgangsteilnehmer waren vor allen auch Themen, die sich nicht nur um die reine Technikausführung drehten. Hier konnte Sensei Fiore uns an seinem tiefen Wissen, wie zum Beispiel der traditionellen Vorstellung der im Karate wirkenden Kräfte wie Erde, Luft und Feuer oder seiner Entwicklung vom Schüler zum Meister teilhaben lassen. Legendär genial war natürlich auch sein Bunkei, das selbst altgediente Karate-Haasen neu inspirierte, wie z. B. Anwendungsmöglichkeiten des Kibadachi.

Nach dem Training ging dann ein toller Lehrgang mit aufräumen und guten Gesprächen zu Ende.

Besonderen Dank noch an die fleißigen Helfer und alle, die mit Kuchen- u. Salatspenden zum Gelingen dieses Lehrgangs beigetragen haben.

 

2013-1019-121401_flach

 

2013-1019-124716

 

2013-1019-145225

2.Dan für Andrea - 04.08.2013

Details
Jacqueline

Vom 01.08.13 – 04.08.13 fand in Ravensburg das 1. KVBW Sommercamp statt. Für Andrea war dies ein wichtiger Termin im diesjährigen Karate-Kalender, denn sie hatte sich dort für die Prüfung zum 2. Dan bei Günther Mohr angemeldet.

Wie auch bei allen anderen Prüflingen gab es auch bei ihr eine intensive Vorbereitung auf diesen Tag, welche nicht selten 4-5 Trainingseinheiten in der Woche beinhaltete. Mit dieser guten Vorbereitung im Gepäck ging es hoch motiviert für Andrea, Ina und Foschy am Freitag nach Ravensburg. Der Samstag wurde dann mit seinem vielfältigen Trainingsangebot noch ein letztes Mal für den Feinschliff genutzt.

Die Prüfung fand im Dojo von G.Mohr statt und neben dem ehemaligen Bundestrainer saßen auch noch Roman Kalbacher und Dietmar Wagner im Prüfungskomitee. Die Prüflinge zum 2. Dan waren zu sechst, wobei Andrea als einzige Frau auf der Matte stand. Doch dies stellte keinerlei Probleme für sie da und sie konnte mit ihren sauberen und präzisen Techniken die Prüfer von ihrem ganzen Können überzeugen. Nach einer gefühlten Ewigkeit war dann alles überstanden und Andrea konnte mit dem neuen Dan-Diplom in der Hand und einer super Prüfungsleistung, das Dojo verlassen. Die Freude bei uns war riesig und Andrea selbst konnte es kaum fassen!

Dieser tolle Erfolg wurde gebührend gefeiert und wir gratulieren Andrea herzlichst zu dieser super Leistung!!!

Es ist außerdem auch noch zu erwähnen, dass Uwe und Foschy wieder einmal ein super Vorbereitungstraining gegeben haben, welches immer wieder zu solchen Erfolgen beiträgt! Vielen Dank dafür!!!

IMG_2045

Gratulation auch an Weltmeister Lazar Boskovic (rechts), der direkt nach Andrea den 5. Dan bestanden hat!

Projekttage Keplergymnasium - 18. bis 23.07.2013

Details
Uwe

Von Donnerstag den 18.07.2013 bis Dienstag den 23.07.2013 fanden auf dem Sportgelände des VfL Ulm die Projekttage "Karate" des Keplergymnasiums statt. Es nahmen 20 Kinder und Jugendliche der Jahrgangstufen fünfte bis neunte Klasse teil. Das Thema Karate beinhaltete zuerst Theorie, dort wurde zu Anfang auf die Geschichte des Karate eingegangen. Danach schloss sich der praktische Teil an. Hier wurden zuerst Grundlagen trainiert. Die Teilnehmer erlernten den Fauststoß und den Vorwärtsfußtritt und die dazu gehörenden Abwehren. Diese Techniken wurden zuerst am Soundkarateset geübt, um das Abstoppen zu erlernen, erst danach wurde mit Partnerübungen begonnen. Welche Kraft in diesen Techniken steckt, konnte dann auch beim Pratzentraining gezeigt werden.

In den weiteren Trainingseinheiten betrachteten wir das Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Auch hier jeweils mit Theorie und Praxis. In Rollenspielen lernten die Teilnehmer mit Stresssituationen umzugehen. Am letzten Tag kam der „schwarze Mann“ zum Einsatz. Mit diesem Schutzanzug, ist es möglich, sich gegen einen Angreifer unter realistischen Bedingungen zu verteidigen.

Als Abschluss konnten die anwesenden Kinder und Jugendlichen noch einmal eine Karatetechnik anwenden und die Kraft die in dieser Technik liegt, am Bretter durchschlagen spüren.

Dies machte allen nochmals viel Freude. Das Resümee aller Teilnehmer war durchweg positiv, alle hatten viel Spaß und Freude an diesen Projekttagen.

Kepler_Projekttage_2013

 

Weitere Beiträge ...

  1. 7. Ulmer Budotag - 06.07.2013
  2. Pfingstlehrgang und DAN-Prüfungen - 17. bis 20.05.2013
  3. 5. DAN für Foschy - 04.05.2013
  4. Lehrgang mit Udo Boppré - 27.04.2013
  5. Pratzenlehrgang mit Lazar Boskovic - 13.04.2013
Seite 14 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende

Über uns

  • Termine
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2025 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.