VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

Berichte

Weihnachtstraining, Feier - 16.12.2022

Empty
  •  Drucken 
Details
Noah und Reto (9 und 10 Jahre)

Am Freitag, den 16. Dezember 2022 fand unsere jährliche Weihnachtsfeier des Karatevereins statt. Zunächst haben Kinder eine Dreiviertelstunde fleißig trainiert bevor dann richtig gefeiert wurde. Wir haben die Grundtechniken gemacht, die auf Japanisch folgendermaßen heißen: Oi-Zuki Gyaku-Zuki, Kisami-Zuki, Age-Uke, Mae-Geri, Mawashi-Geri, Yoko-Geri, Uchi- Uke, Shoto-Uke Soto-Uke... so viele komplizierte Namen und Techniken, aber wir können sie Dank des guten Trainings alle.

2022 1216 173008

Besonders war, dass wir an dem Tag alle gemeinsam Training hatten und nicht wie sonst nach Kyus getrennt waren. Es konnten also auch die Weißgurte mal sehen wie die Braungurte die Techniken machen.

Auf unserer anschließenden Weihnachtsfeier wurden alle Karatekas zu leckerer Pizza eingeladen. Zum Verdauen gingen wir zu wilden Abenteuerspielen in den Dojo. Alle Bälle und viel Kraft waren im Einsatz - das hat uns viel Spaß gemacht! Als Weihnachtsgeschenk bekamen wir tolle Hoodies mit unserem Karate-Logo - gemütlich und warm, wie man es im Winter brauchen kann.

Danke an Trainerteam!

2022 1216 193151

Gürtelprüfung - 30.11.2022

Empty
  •  Drucken 
Details
Foschy
Wegen des Corona-Durcheinander führten wir dieses Jahr in der Karate Abteilung anstatt wenigen großen, mehrere kleine Prüfungen durch.
Am 30.11.2022 konnten dann auch 10 Prüflinge nach hartem Training und einer super Prüfung ihre Urkunde und den neuen Gürtel für die nächste Karate Stufe entgegen nehmen.
 
2022 1130 190000
 
Glückwunsch zum "next level":
 
Reto 7.Kyu
Noah 6.Kyu
Arnold 6.Kyu
Lotta 5.Kyu
Harsiddhi 5.Kyu
Oskar 4.Kyu
Simon 4.Kyu
Jana 3.Kyu
Paula 3.Kyu
Niklas 2.Kyu

Lehrgang in Laupheim - 22.10.2022

Empty
  •  Drucken 
Details
Jo-Ann

Am 22.Oktober durfte ich (Jo-Ann) an meinem aller ersten Lehrgang teilnehmen, dieser fand in Laupheim statt. Meine Eltern haben mich sowie Jana und Paula zum Lehrgang gefahren. Niklas und Giuseppe waren auch dabei. 🙂

Wir begannen damit, dass wir uns zusammen mit den Trainern aufgewärmt haben. Sigi Hartl trainierte vom zweiten Blaugurt bis zum Schwarzgurt und Ken sprang für Scharzad Mansouri ein, welche eigentlich von dem Weißgurt bis zum ersten Blaugurt trainierte. Die erste Trainingseinheit begann um 11:00 Uhr und ging bis um 12:30 Uhr, in dieser Zeit waren wir bei Sigi wo wir die Meikyo (Kata) zerlegt haben und die Kata bis zum Schluss besprochen und am Partner einzelne Techniken geübt und ausprobiert haben. Ken hat mit der anderen Gruppe die ersten 4 Heian Katas geübt und erklärt. Nach der ersten Trainingseinheit war Mittagspause, welche eine Stunde ging. Die zweite Trainingseinheit begann um 13:30 Uhr und endete um 15:00 Uhr. Dort sind wir dann zu Ken in die Gruppe gegangen wo wir zusammen die Heian Godan (fünfte Heian Kata) und die Tekki Shodan (Kata für den ersten Braungurt und erste höhere Kata) beigebracht bekommen haben. In dem Training haben wir uns auch mit dem Sprung in der Heian Godan auseinandergesetzt.

Mir hat der ganze Tag sehr viel Spaß gemacht und freue mich auf die nächsten Lehrgänge.

2022 1022 140000

6 Tipps zum Schwarzgurt - 18.09.2022

Empty
  •  Drucken 
Details
Elina

Am 18. September 2022 hatten wir, Celina, Elina und Lenja (selbst die Prüfer waren überfordert mit unseren Namen), unsere Prüfung zum 1. Dan. Nach einer langen Vorbereitungszeit im Sommer konnten wir endlich zeigen, was wir draufhaben. Am Samstagmorgen mussten wir alle um 9 Uhr aufstehen (viel zu früh), um pünktlich um 12 Uhr in Ingolstadt zu sein. Dort sollte nämlich um 13 Uhr die Prüfung starten. Nach einer qualvollen Stunde, die neben Aufwärmen, Dehnen und Wiederholen auch von diversem panischem Hin- und Herlaufen und großer Aufregung geprägt war, ging es los. Die Prüfer Fritz Oblinger (9. Dan!), Josef Ries (7. Dan) und Jürgen Kraus (5. Dan) sagten, sie möchten zuerst uns fertig machen, bevor die anderen Prüflinge dran seien. "Fertig machen" - kann man nun so oder so verstehen. Aber wir sind später alle heil aus der Halle getreten.

2022 0918 142627
Schnell stellte sich heraus, dass die vorherige Panik völlig unbegründet war. Das Prüfer-Trio war total sympathisch. Wir zeigten zunächst unser Kihon und anschließend die beiden Katas Jion und Kanku-Dai. Zum Schluss war Bunkai dran, in welchem wir die Kata praktisch anwenden konnten und realitätsnah am Partner zeigen, wie man sich am besten verteidigt. Am Ende, stellten wir uns in einer Reihe auf, während die Prüfer unsere Urkunden vorbereiteten. Während die Anspannung langsam von uns abfiel, huschte dem einen oder anderen schon ein erleichtertes Lächeln über das Gesicht. Nach viel Lob, auch an unseren Trainer Foschy, haben wir drei endlich unsere Urkunden bekommen.

2022 0918 135621

Kurz darauf wurden uns von unseren Vätern die lang ersehnten Schwarzgurte überreicht, die für das anstehende Fotoshooting nicht fehlen durften. Foschy hatte noch ein Extra-Geschenk für uns - japanische Schlappen, die nach 100 Jahren zu einem Monster würden. Eine tolle Überraschung! Tausende Fotos später, ging es zum Essen. Müde, stolz und überglücklich machten wir uns danach auf den Heimweg.

2022 0918 141606

Als frisch gebackener Meister, möchte ich euch noch ein paar wichtige Tipps zum Schwarzgurt auf euren Karateweg mitgeben.

1. Tipp: Durchhaltevermögen
Bleibt immer dran, auch wenn ihr mal wenig oder keine Motivation habt. Mich musste mein Papa mehrmals zum Training zwingen und ich sag‘s euch, das war‘s wert und dafür bin ich dankbar.

2. Tipp: Disziplin
Konzentriert Euch im Training und macht richtig mit, dann freut sich Foschy und ihr werdet schnell Fortschritte machen.

3. Tipp: Ehrgeiz
Gerade in der Vorbereitungsphase müsst ihr dranbleiben. Habt das Ziel vor Augen und achtet darauf, wie ihr euch von Training zu Training verbessert.

4. Tipp: Selbstbewusstsein
Seid Euch bewusst, was Ihr könnt und hört auf zu zweifeln. Auch ich hatte Panik vor den Prüfungen, doch letztendlich war es gar nicht schlimm, weil wir immer gut vorbereitet waren. Es macht schon viel aus, den Kata-Namen überzeugend zu sagen.

5. Tipp: Spaß
Habt Spaß daran, was Ihr macht. Ihr macht das alles für euch. Das tut gut und gleichzeitig lernt Ihr euch zu verteidigen und trefft neue Leute.

6. Tipp: Kraft
Macht den ersten Gedan Barai immer mit Kiai, das macht Eindruck und gefällt Foschy und den Prüfern.

Wenn Ihr alle diese Schritte befolgt, so wird aus euch später wohl auch ein Schwarzgurt werden.
Bei Fragen und Nebenwirkungen, wendet euch bitte an euren Trainer oder an Celina, Elina oder Lenja :)

KVBW-adidas-Sommercamp - 28.07.2022

Empty
  •  Drucken 
Details
Paula und Jana

Am 28. Juli erfreuten wir uns (Paula, Jana) an unserem ersten Lehrgang teilzunehmen, welcher in Langenau stattfand. Uns erwarteten 2 Tage voller Spaß, Herausforderungen und Wissenswertes. Netterweise wurden wir von Simon mitgenommen, der ebenfalls am Lehrgang teilnahm.


Am Donnerstag starteten wir mittags mit einer Trainingsstunde bei Sensei Prete, die mit uns die Heian Godan (die fünfte Kata der Heian-Gruppe) übte. In ihrem Training verbesserten wir die Anwendung vieler Sequenzen der Kata und lernten sie neu kennen. In der anschließenden Pause beeilten wir uns zur Stadthalle zu kommen wo wir bei Sensei Fröhlich Kobudo kennenlernten, eine Kampfkunst für die man beispielsweise den Bo (einen langen Stab) benutzt. Die Gruppe wurde in Anfänger und Fortgeschrittene geteilt, wo wir logischerweise in die Anfängergruppe kamen , da wir zuvor noch nicht mit einem Bo gekämpft haben. Doch nach dieser Trainingsstunde beherrschten wir bereits die Grundkenntnisse des Kämpfens mit dem Bo. Am Ende des Tages entschieden wir und für eine weitere Stunde bei Prete, die mit uns die Bunkai (praktische Anwendung einer Kata) der Heian Godan übte. Hier lernten wir neue Möglichkeiten kennen, die Sequenzen der Godan anzuwenden. Nach diesem Tag waren wir sehr müde doch machten uns direkt am nächsten Morgen motiviert auf den Weg zum Lehrgang, wo wir den Tag bei Sensei Campari begannen, dieser stellte uns die Hangetsu (eine der höheren Katas) vor. Obwohl die Kata zuvor unbekannt für uns war, machte es sehr viel Spaß und nach der Stunde beherrschten wir auch schon den Ablauf. Anschließend hatten wir Verteidigungstraining bei Sensei Wolf, Brunner und Puhrmann. Hier lernten wir praktische Verteidigungstechniken kennen, die wir auf der Straße bei einem unvorhergesehenen Angriff nun anwenden können. In der darauffolgenden Mittagspause holten wir uns Autogramme von Prete und Campari, die uns besonders gefielen und trafen auf Foschy und Ina, die an diesen Tag ebenfalls auf dem Lehrgang verbrachten. Außerdem sammelten wir unsere Kräfte wieder, die wir dringend für die nächste Trainingsstunde bei Sensei Sanz brauchten. Dieser übte mit uns die Tekki Shodan (Kata welche man für den ersten braunen Gürtel benötigt), wobei er uns besonders darauf hinwies die Hüfte in der Kata zu bewegen. Zum Schluss gab es für uns Kumite (Wettkampfsform)bei Sensei Cakir, in der wir unser Können unter Beweis stellten und den mawashi geri (Halbkreisfußtritt) übten. Nach Kumite waren wir völlig erschöpft doch gleichzeitig glücklich und machten uns auf den Heimweg


In diesen 2 Tagen haben wir viele neue Erfahrungen gesammelt und freuen uns unser Wissen durch weiter Lehrgänge zu erweitern.

2022 0729 102300

Böfingen in Bewegung - 09.07.2022

Empty
  •  Drucken 
Details
Simon

Endlich durften sich alle Böfinger*innen wieder auf "Böfingen in Bewegung" freuen. Bei optimalem Wetter ging es um 12.00 Uhr mit vielen Angeboten los. Auch unsere Karate-Abteilung hatte flugs alles vorbereitet für den großen Ansturm auf die Bewegungsangebote. Für einen Sticker auf dem Laufzettel mussten die Kinder erst Hand- und Fußtechniken zeigen und lernten dann schon ein paar Grundlagen, die fürs Training wichtig sind. Es kamen aber auch zahlreiche Gäste, die ihre Geschicklichkeit testen oder die Schlagpolster und Bo's ausprobieren wollten. Und einzelne Kinder stellten sich gleich so patent an, dass Sensei Foschy gleich ein Spezialtraining mit ihnen machte.

Zahlreiche vor Freude glänzende Augen belohnten alle Helfer*innen der Karateabteilung, denen ein großer Dank für das unermüdliche Pratzenhalten und die guten Tipps gebührt.

Ein schöner und rundum gelungener Tag für alle beteiligten Abteilungen und für die zahlreichen Gäste an diesem Mittag.

2022 0709 123720

2022 0709 155542

Jacqueline heiratet - 25.06.2022

Empty
  •  Drucken 
Details
Noah (9 Jahre)

Am 25.6.22 hat unsere Trainerin Jacqueline geheiratet und wer darf da nicht fehlen: ihre Schülerinnen und Schüler und die Kollegen des VFL Ulm.

Um 17.00 Uhr haben sich deshalb viele Schüler und Trainer auf dem Parkplatz vom VFL getroffen. Dann sind alle in ein paar Autos zu Jacquelines Haus gefahren. Dort haben wir uns auf die Straßenseite gegenüber von Jacquelines Garten geschlichen. Dann, als wir dort angekommen waren, haben wir 20 Zukis gemacht und zu jedem ein sehr lautes Kiai.

Schließlich ist Jacqueline gekommen und hat zugeschaut. Es wurden dann Rosen an alle verteilt. Diese sollten wir dann Jacqueline und ihrem Mann geben (das haben wir auch getan). Jacqueline hat sich sehr gefreut und hat dann noch ein Geschenk erhalten.

Danach haben alle vegane Gummibärchen bekommen. Am Ende sind wir wieder zurückgefahren.

Es war eine wirklich schöne Überraschung.

2022 0625 172123

2022 0625 172552

Lehrgang in Wolframs-Eschenbach - 11.06.2022

Empty
  •  Drucken 
Details
Celina

Am 11. Juni war es soweit: Es ging für uns (Foschy, Ina, Boris, Celina) auf einen Lehrgang mit Fritz Oblinger (9. Dan Karate/ 7. Dan Kyusho- Jitsu). Nach einer herzlichen Begrüßung ging es auch schon los. Ein Tag voller Spaß, Kreativität und wertvollen Erfahrungen. So begann die erste Einheit mit dem Wissen der alten Meister. Bei der Aufwärmung erhielt man erste Eindrücke des Tai Chis (Bewegungen, bei denen die Verbundenheit mit dem Körper im Vordergrund steht). Anschließend zeigte uns Sensei Oblinger die Künste im Bereich des Bunkai (Partnerübungen). Hier ging es nicht nur um Karate, sondern auch um Kyusho-Jitsu (die Anwendung der Vitalpunkte in den Kampfkünsten). Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten im Karate. Eine einmalige Chance, die Weisheiten zweier Kampfkünste zu verbinden. Da uns Sensei Oblinger viele Freiheiten zur weiteren Ausführung der Techniken gelassen hat, waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit großer Motivation ging es nun an die Umsetzung. Im Laufe des Tages erhielten wir auch einen Einblick in die Anwendungen verschiedener Kata-Sequenzen (festgelegte Serie von Techniken).

Nach einer Pause mit reichlich Verpflegung erlernte man die Kata Unsu, die nur Karatekas mit einem sehr hohen Gürtelgrad beherrschen. Auch hier durften die zugehörigen Anwendungen natürlich nicht fehlen. Unter Anleitung von Sensei Oblinger ging es frisch gestärkt ans Werk: das Erlernte gekonnt umsetzen, Schmerzpunkte treffen  und weiterführende Ideen am Partner ausprobieren. Anschließend ging es mit realistischem Bunkai weiter. Wir erlernten die Ausführung vieler Techniken, die zur Selbstverteidigung dienen. Zum Schluss erfolgte die Dan–Vorbereitung: Jetzt hieß es für die Dan–Prüflinge sich von der besten Seite zu zeigen und mit dem hart geübten Prüfungsprogramm zu überzeugen. Nach einer intensiven Begutachtung und nach Verbesserungsvorschlägen von Sensei Oblinger, galt es die Techniken zu optimieren. Nach diesem rundum erfolgreichen Tag ging es mit zunehmender Erschöpfung, aber zufriedenen Gesichtern, nach Hause.

 2022 0611 160000

Ausweichprüfung - 14.05.2022

Empty
  •  Drucken 
Details
Foschy

Für die Fleißigen, die an der letzten Prüfung verhindert waren, gab es am 14.05.2022 erneut die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. Erfreulicherweise hat sich die verlängerte Vorbereitungszeit sehr positiv auf die Prüfungsleistung ausgewirkt. Im Anschluss an das anspruchsvolle Programm, bei dem mir vor allem das realistische Bunkai gefallen hat, konnte ich Jo-Ann, Milan und Revan ihre verdienten Urkunden und den neuen Gürtel übergeben.

Glückwunsch an alle, ihr könnt stolz auf eure Leistung sein... weiter so... ;-)

2022 0514 154659

Weitere Beiträge ...

  1. Gürtelprüfung - 18.02.22
  2. BKB-Tag in Ingolstadt - 02.10.2021
  3. Gewaltschutzseminar beim VfL - 01.08.2021
  4. Was nicht passt, wird passend gemacht - 13.02.2021
  5. Dan-Prüfung in Ingolstadt - 31.10.2020
Seite 1 von 18
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Über uns

  • Termine
  • Berichte
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2023 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.