VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

Berichte

Dan-Prüfung in Neureichenau - 20.04.2019

Details
Uwe

Wenn ich acht Stunden Zeit hätte um einen Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die Axt schleifen.
Abraham Lincoln, der 16. US-amerikanische Präsident, * 1809, † 1865

Nach langer Vorbereitungszeit fuhren Hermann, Daniel, Johannes, Boris, Joachim und Uwe nach Neureichenau um sich einer Dan-Prüfung zu stellen.

Das schönste an einer Dan-Prüfung ist die Vorbereitungszeit, sich intensiv mit dem Thema Karate zu befassen und mit einen guten Team zu trainieren hat schon was. In den letzten Wochen traffen wir uns öfters im „Turm“, um für die Prüfung zu trainieren.

Boris, Joachim und Uwe fuhren schon am Donnerstag los, Hermann, Daniel und Johannes kamen am Freitag nach. Die ersten drei konnten dann am Freitag Vormittag in zwei Trainingseinheiten nochmals alles wiederholen, um dann letztlich für die am Samstag stattfindende Prüfung fit zu sein.

Am Nachmittag machten sich Boris, Joachim und Uwe auf zur Sausbachklamm, eine Klamm, in den nähe von Waldkirchen. Das Moto vom Karatedojo Gänswies heißt ja „Karate-Freizeit“ so erlebten wir eine schöne Wanderung, mitten im Wald, entlang der Sausbachklamm, Elisabeth gab uns diesen Tipp, dafür riesen Dankeschön. Nachdem wir von der Wanderung zurückkehrten, trafen Daniel, Johannes und Hermann ein.

Die Nachzügler trainierten dann am Freitagabend noch einmal. Nach einem guten Abendessen ging es dann früh zu Bett.

Zu einem guten Ende gehört auch ein guter Beginn.
Konfuzius (551 – 479 v. Chr.)

Dann, endlich war es soweit, nach dem gemeinsamen Frühstück ging es um 09:00 Uhr los. Insgesamt waren wir 8 Prüflinge außer uns 6 Ulmern stellten sich noch Marion vom SGV Murr und Norman vom SV Feldstetten dieser Herausforderung. Die Prüfer Werner Beck und Rainer Mittenzwey nahmen sich für alle drei Prüfungsteile viel Zeit. Nach Grundschule und Kata waren dann Bunkai, Kumite, Selbstverteidigung und bei Norman und Uwe die Ausarbeitungen dran. Nach gut drei Stunden, in denen die Prüflinge alles gaben, war es dann soweit. Kurz vor 13:00 Uhr wurden wir gemeinsam ins Dojo gebeten.

2019 04 DAN Pruefung 01 (11)

Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will.
Frank Lloyd Wright

Alle Prüflinge durften ihre Prüfungsurkunden entgegen nehmen, alle haben bestanden, zum 1 Dan Marion vom SGV Murr, zum 2. Dan Daniel, Joachim und Johannes, zum 3. Dan Boris und Hermann, zum 4. Dan Norman vom SV Feldstetten zum 5. Dan Uwe. Anschließend wurden jede Menge Fotos gemacht, zuerst im Dojo dann ging es nach draußen, dort noch eine große Fotosession rund um den kleinen Badeweiher.

Danach duschen und umziehen, wir Ulmer und Marion machten uns dann auf zum Dreisessel um von dort eine Wanderung zum Dreiländereck zu machen.

 

2019 0420 125339

 

Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele
Josef Hofmiller

Bei schönstem Wetter wanderten wir, zum Teil im knietiefenSchnee, zum Dreiländereck, da gegen 19:00 Uhr eine kleine Dan-Feier mit gemeinsamen Abendessen geplant war, machten wir uns vom Dreiländereck auf dem selben Weg wieder zurück zum Dreisessel, Daniel Johannes und Uwe kletterten noch die, in den Fels gehauenen Stufen, bis zum Gipfel des Dreisessel hoch und genossen die Aussicht über den bayerischen Wald.

Gegen 18:00 Uhr waren wir wieder zurück im Karatedojo Gänswies, wir konnten uns noch kurz frisch machen, dann fuhren wir in eine Pizzeria um dort gemeinsam zu Essen, die Prüflinge luden Werner und Elisabeth sowie Rainer mit seiner Tochter ein.

2019 0420 1514212019 0420 152552

Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Nestle, Die Vorsokratiker in Auswahl, 1908. 113.

Nachdem wir alle gut und reichlich gegessen hatten ging es zurück ins Karatedojo Gänswies und im Aufenthaltsraum bei Werner wurde bei guten bayerischen Bier nochmals auf die Dan-Prüfung angestoßen.

Gastsein ist gut. Heimkommen ist besser.
aus Gabun

Am Sonntag ging es dann wieder Nachhause, Marion und Norman fuhren gleich nach dem Frühstück, wir Ulmer ließen es etwas ruhiger angehen und fuhren erst nach dem Mittagessen nach Hause, gegen 17:00 Uhr kamen wir in Ulm an. Dieses Prüfungswochenende wird uns allen in guter Erinnerung bleiben. Vielen Dank an Elisabeth und Werner für ihre Gastfreundschaft.

Frühjahrsprüfungen - 29.03. und 05.04.2019

Details
Jacqueline

Wenn der Frühling sich langsam, aber sicher durchsetzt, die Tage wieder länger werden und der träge, lange Winter sich verabschiedet, ist es bei uns im Dojo wieder mal Zeit, es richtig „Rauchen“ zu lassen. Die Frühjahrsmüdigkeit hat keine Chance, da für die Kinder und Jugendliche kurz vor Ostern die neuen Gürtelprüfungen auf dem Programm stehen. Unsere Vorbereitung beginnt direkt nach den Weihnachtsferien und es gilt, nach den langen Feiertagen alle wieder richtig in Schwung zu bringen. Durch mehrtägiges Training in der Woche und einer guten Vorbereitung von seitens unserer Trainer, ist es auch diesmal gelungen, sowohl bei den Kindern, wie auch bei unseren Jugendlichen eine Prüfung mit hohem Niveau zu absolvieren. 

Aufgrund der großen Anzahl an Prüflingen wurde die Prüfung auf zwei Tage verteilt. Die Kleinen durften am 29.03.19 vor die Augen unseres Prüfers Reinhard Foschum treten. Die Älteren waren dann eine Woche später, am 05.04.19, mit ihrer Darbietung dran. Da die Jüngeren schon eine tolle und beeindruckende Prüfung hingelegt hatten, war der Druck bei unseren Großen doch spürbar vorhanden. Doch mit hohem Ehrgeiz und Fleiß zeigten auch sie eine hervorragende Prüfung, mit tollen Techniken und beeindruckenden Partnerübungen.

Von Trainerseite ist zu sagen, dass wir wieder einmal stolz auf alle Teilnehmer sind und uns freuen, die stetige Entwicklung bei jedem einzelnen beobachten zu können. Macht weiter so!

Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung:

8. Kyu

Eljon, Filip, Darius, Fabio, Renato, Milan, Revan, Giridhar

7.Kyu

Vanessa, Katarina, Lotta, Oskar, Aykut, Abboudi, Harsiddhi, Diyar, Nils

6. Kyu

Arijan, Paula, Jana, Nico, Bernhard, Nikita, Manoj

4. Kyu

Alara, Fisnik, Niklas

2. Kyu

Pavel, Celina, Lenja, Elina, Merlin

1. Kyu

Tamara

2019 0329 184654

2019 0405 201249

VfL Putzete - 30.03.2019

Details
Lenja

Eigentlich wollte ich am Samstag ausschlafen. Nix da - am Samstag den 30. März um 10 Uhr traf sich der Verein für eine Müllsammelaktion rund ums VfL-Gelände. Bei super Wetter wirkten wir mit vereinten Kräften gegen die Umweltverschmutzer und schafften es den Müll erfolgreich zu beseitigen. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllzange und Müllsack ging es dem Abfall an den Kragen. Die kuriosesten Dinge, die wir fanden, waren riesige Rohre und sogar ein alter Grill. Durch zahlreiche Teilnehmer konnten wir die gefühlt 100 Müllsäcke schon gegen Mittag abgeben. Unsere Mühe wurde mit vielen Pizzen belohnt. Nach dieser großen Anstrengung hatten wir uns diese auch wirklich verdient.

2019 0330 114613

Trainermeeting mal 2 - 26.01. und 23.03.2019

Details
Foschy

Einmal im Jahr findet für die Karate Trainer in Baden Württemberg ein Trainermeeting statt. Für den VfL nahmen meine Tochter Ina und ich in Lahr teil. Es war nicht einfach sich bei dem riesigen Angebot mit hochkarätigen Meistern, die in vier Hallen parallel ihr Wissen weitergaben, zu entscheiden. Neben dem Prüferlehrgang und einer super dynamischen Wettkampfeinheit bei Landestrainer Köksal Cakir waren wir besonders auf Jamal Measara gespannt. Großmeister Measara war für uns schon lange ein Begriff, allerdings hatten wir noch nie die Gelegenheit, bei ihm zu lernen. So waren wir auch sehr gespannt auf sein Training. Unsere sehr hohen Erwartungen wurden weit übertroffen. Sensei Measera beeindruckte uns durch sein riesiges Wissen über das ursprüngliche Okinawa Karate. So gab es auf der Heimfahrt nur ein Thema. Wir waren uns einig, dass das nicht der letzte Lehrgang bei Sensei Measara war.
So war es dann auch für uns ein Glücksfall, dass unsere Nachbarn in Bayern zu ihrem Trainermeeting in Ingolstadt ebenfalls Sensei Measara gewinnen konnten. Die Gelegenheit konnten wir uns nicht entgehen lassen und fuhren hin.
Das Bayrische Trainermeeting begann für mich mit einer Langstock Einheit bei Sensei Measara. Ina hatte sich während dessen für das spannende Thema Oyo Kumite bei Fritz Oblinger entschieden.
Unsere gemeinsame zweite hochinteressante Einheit im Okinawa Karate handelte von Hebeltechniken im Karate und den Unterschieden zu Aikido oder Jiu Jutsu.
In meiner letzten Einheit bei Sensei Measara wurden die ursprünglichen Grundtechniken des Okinawa Karate trainiert und der Unterschied zum Shotokan Karate besprochen. Hochinteressant waren dann auch vor allem die Erzählungen über das Training im alten Okinawa. Parallel trainierte Ina bei Mohamed Abu Wahib die Kata Gojushiho Sho.
Unter dem Strich hat sich für uns die lange Anfahrt zu den beiden Trainer Meetings voll gelohnt. Wir sind schon voll Elan, das gelernte in unserem Karate Weg umzusetzen.

Trainermeeting BYIMG 20190324 klein

Weihnachtstraining - Unsere Tradition an Weihnachten - 21.12.2018

Details
Jacqueline

Es ist der 21.12.2018, Freitag, kurz vor Heilig Abend. Viele Menschen sind noch im vorweihnachtlichen Stress, kaufen noch die letzten Geschenke, die Gans oder den Weihnachtsbaum ein. Nur ein paar VfLer lassen sich an diesem Tag davon nicht anstecken und bereiten in aller Ruhe das diesjährige Weihnachtstraining und die anschließende Weihnachtsfeier vor. 

2018 1221 174015

Es hat sich in den letzten Jahren zu einer kleinen Tradition bei uns entwickelt, dass wir kurz vor Weihnachten alle unsere Mitglieder zusammentrommeln, um mit ihnen ein letztes gemeinsames Training zu absolvieren. Viele unserer kleinen Mitglieder freuen sich im besonders auf dieses Training, da sie dann endlich mal die Gelegenheit haben, auch mit einem Braun- oder Schwarzgurt zusammen zu trainieren. Im Alltag trainieren die Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten und treffen sich daher nie wirklich an. Mit diesem Training, aber auch mit unserem jährlichen Sommercamp versuchen wir daher den Zusammenhalt von Groß und Klein in unserer Abteilung besonders zu fördern. Uns ist es sehr wichtig, dass auch die Jugendlichen von Anfang an lernen, dass sie gegenüber den Jüngeren im Training eine gewisse Verantwortung tragen. Sei es mit vorgelebter Disziplin oder aber auch mit Anstrengung und Fleiß während einer Trainingsstunde. Dies beeindruckt die Kleinen dann immer sehr. 

2018 1221 180917

Um 17:30 Uhr ging es dann los. Mit 40 Teilnehmern war unser Dojo bis auf den letzten Platz belegt. Foschy, Uwe und Jacqueline haben sich viele nette Sachen für das Training überlegt und so verging die Stunde wie im Flug. Nach dieser Anstrengung gab es dann unser gemeinsames Abendessen. Wie auch im letzten Jahr haben wir alle Mitglieder aufgerufen, etwas zum Buffet beizusteuern, was auch diesmal hervorragend klappte. Es war für jeden Geschmack etwas dabei und keiner musste hungrig nach Hause gehen. Aber an „nach Hause gehen“ war ja noch gar nicht zu denken. Nach dem Essen wurde unsere Diskobeleuchtung im Dojo angeschaltet und die Kids konnten dort tanzen, toben und spielen. Gegen 21:30 Uhr wurde das letzte Kind abgeholt und wir machten uns wieder an das Aufräumen. Auch das gehört zur Tradition :)

2018 1221 185710

Aus Sicht der Trainer können wir auch dieses Jahr wieder sagen, dass wir mit diesem Abend, aber auch mit dem gesamten Jahr vollends zufrieden sind. Wir haben viele schöne Trainingsstunden und Erlebnisse gehabt und wir freuen uns schon auf ein ereignisreiches 2019 mit Euch. 

Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten und gesunden Rutsch in's neues Jahr!

Ulmer Budo Tag Spende an „Ulms kleine Spatzen“ - 06.12.2018

Details
Ina

Am Nikolaus Tag war es endlich so weit, wir konnten die Überschüsse der beiden letzten Budo Tage an einen Repräsentanten der „Ulms kleine Spatzen“, Walter Biersack, übergeben. Zusammen mit den Aikidokas wurde eine Übergabe im kleinen Kreise organisiert, da leider nicht alle Mitwirkenden der von der Karate Abteilung des VfL Ulm ausgerichteten Budo-Tage anwesend sein konnten. An dieser Stelle geht unser Dank nochmal an folgende Trainer, die ihr Wissen und ihre Passion für ihre Kampfkunst an die vielen Teilnehmern unentgeltlich weitergegeben, und somit diese Spende erst möglich gemacht haben:

• André Jablonski (Aikido VfL Ulm)
• Gerhard Schlauch und Markus Gebauer (Ju Jutsu TSV Lindau)
• Erwin Gillich (SV Oberelchingen Abt. Karate)
• Josef Kovacs (Unisport Ulm)
• Reinhard Foschum, Uwe Schilling und Boris Simon (Karate VfL Ulm)

Herr Biersack gab einen Überblick über die umfangreichen Aktivitäten von „Ulms kleine Spatzen“. Wir wussten bereits, dass dieser Verein viele gute Dinge für benachteiligte Kinder tut, waren dann aber doch beeindruckt von dem riesen Umfang und der Kreativität die der Verein abdeckt.
Nach diesem kurzen Vortrag waren wir auch wirklich davon überzeugt, dass diese Spende von 500€ eine sehr gute Entscheidung war.

2018 1206 195508

Gürtelprüfung - 23.11.2018

Details
Jacqueline
Kurz vor Weihnachten gab es für einige unserer Karate-Kids noch ein größere Aufgabe zu bewältigen. Am 23.11.2018 standen die letzten Gürtelprüfungen für dieses Jahr auf dem Programm. Die Prüfungen finden bei uns zweimal im Jahr statt und immer gilt, nur wer sich richtig vorbereitet, viel Fleiß und Eifer beim Training zeigt und immer, mehr oder weniger, konzentriert die Trainingsstunden absolviert, darf dann schließlich an der Prüfung teilnehmen. Dies gilt sowohl für unsere Weiß- aber auch für die Braun- und Schwarzgurte. Da macht unser Trainer-Team keine Ausnahmen. Mit der optimalen Vorbereitung ist die eigentliche Prüfung dann auch gar nicht mehr so schwer. Doch die Aufregung bleibt. Auch dieses Mal spürte man beim Betreten des Dojos die Anspannung und Nervosität, die im Raum lag. Doch alle Kids waren super vorbereitet. Mit nur 9 Teilnehmer war es ein überschaubarer Rahmen und keiner musste all zu lange darauf warten, sein Können dem Prüfer zu zeigen. 
Alle Teilnehmer der Prüfung strengten sich sehr an, um den Prüfer, aber auch um die Vielzahl an Zuschauern, von ihren sauberen Techniken, der Kata und dem Bunkai mit Partner, zu überzeugen. Auch wurde gezeigt, dass das Verständnis für die japanischen Begriffe und Zahlen sich schon bei unseren Jüngsten gut ausgeprägt hat. Unsere obligatorischen Liegestütze durften am Ende natürlich nicht fehlen. Alle zeigten eine tolle Leistung und zum Schluss konnte jedes Kind seine Urkunde zur bestanden Prüfung in der Hand halten. 
Wir gratulieren alle Prüflingen herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen euch weiterhin viel Erfolg auf eurem KARATE-Weg.
 
Bestanden haben:
 
8. Kyu (gelb)  Ela, Nikola und Jo-Ann
7. Kyu (orange) Daria, Karina, Tuike, Tolga und Nikita
4. Kyu  (blau) Eeli
 
2018 1123 181802

10. Regio-Lehrgang in Stuttgart-Hohenheim - 17.11.2018

Details
Uwe Schilling

Am 17. November fuhren Laura, Hermann und Uwe zum 10. Regio-Lehrgang nach Stuttgart-Hohenheim. Wir traffen uns um 08:00 Uhr in Dornstadt, ausnahmsweise war wenig Verkehr, so das wir schon kurz vor 09:00 Uhr in Stuttgart waren, so konnten wir uns noch kurz die Beine vertreten und schauten uns auf dem Gelände der Uni Hohenheim Erdhäuser an. Wer "Herr der Ringe" gesehen hat, die Hobbits lassen grüßen. Um 10:00 Uhr war es dann soweit, das erste Training, die Kata Nijushiho, dort der Schwerpunkt auf dem Erlernen der Kata, anschließend bei Holger und Thomas Selbstverteidigung, wir übten das Kontrollieren eines Angriffs. Weiterführend, dann das Kontrollieren eines Messerangriffs und das Entwaffnen des Gegners mittels eines Handkipphebels.

Nach der Mittagspause ging es bei Norman mit Budomotion weiter. Schwerpunkt war aufrechte Körperhaltung, wo wir mit verschiedenen Gegenständen, wie Tennisbälle und Schwimmnudeln trainierten. Mit dem Theraband wurden Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur durchgeführt.

Als letzte Trainingseinheit war bei Rainer die Danvorbereitung dran. Jeder der Dananwärter musste seine Kata zeigen und Rainer gab jedem noch Tipps zur Verbesserung mit. Kurz nach 16:00 Uhr Uhr war dieser eindrucksvolle Lehrgang beendet und wir fuhren um viel Wissen bereichert wieder nach Hause.

Karate Prüfung unter den Augen von Morihei Ueshiba - 16.10.2018

Details
Foschy

Im Oktober fand die Gürtel Prüfung für Erwachsene Karatekas im Dojo der Aikido Gruppe statt. Unter dem Bild des Aikido Begründers gingen alle Prüflinge an ihre Grenzen und lieferten allesamt exzellente Leistungen ab. Die intensive Vorbereitung und der hohe Trainingsfleiß zahlte sich aus und so konnten alle Prüflinge die Urkunde für die erfolgreiche Prüfung entgegennehmen. Wir glauben sogar, am Ende ein lächeln auf dem Bild von Morihei Ueshiba entdeckt zu haben :-))

 

Gratulation für die beeindruckende Leistung zum neuen Gürtel:

 

Gelb     Alexander und Diyar
Orange     Tanja, Manoj und Simon
Grün     Simeon
Blau     Alara

 

2018 1019 190618

Weitere Beiträge ...

  1. Wenn drei Karatekas eine Reise tun - 31.08. bis 02.09.18
  2. Sommercamp - 27. bis 29.07.2018
  3. Böfingen in Bewegung - 07.07.2018
  4. 12. Ulmer Budo-Tag - 23.06.2018
  5. Gürtelprüfungen - 16.03.2018
Seite 8 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Über uns

  • Termine
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2025 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.