VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

Berichte

Trainer-Meeting - 25.01.2025

Details
Andrea

Traditionell am letzten Samstag im Januar, fand das KVBW Trainer-Meeting 2025 statt, an dem auch die Trainer der Karateabteilung des VfL Ulm, Reinhard Foschum 6. DAN (Foschy) und Giuseppe Severino 4. DAN, teilnahmen. Die Veranstaltung bot mit 14 Angeboten eine hervorragende Gelegenheit zur Weiterbildung und zum Austausch mit anderen der 300 teilnehmenden Trainern aus ganz Baden-Württemberg. Foschy und Giuseppe hatten die Qual der Wahl und so mussten sie sich für 4 Einheiten entscheiden.

Der Einstieg in das Meeting waren Ehrungen von verdienten Meistern, gefolgt von einem  gemeinsamen Training in dem Kihon, und traditionelle Kumiteformen thematisiert wurden. Darüber hinaus nahmen unsere Trainer am Prüferlehrgang teil, der wertvolle Einblicke in die Prüfungsanforderungen und -standards vermittelte. Besonders beeindruckend war die Kata/Bunkai-Einheit mit Udo Boppré, die den Teilnehmern neue Perspektiven auf die Anwendung von Kata im Training eröffnete.

Das Kumite-Training mit Köksal Cakir stellte einen weiteren Höhepunkt dar. Cakir inspirierte Giuseppe und Foschy mit innovativen Ansätzen für das Wettkampftraining, die sie begeistert in ihre eigenen Trainingsmethoden integrieren möchten.

Lehrwart Helmut Spitznagel rundete das Programm ab, indem er moderne Lehrmethoden für alle Altersgruppen – von Kindern bis Senioren – vorstellte.

Nach einem langen Tag voller neuer Impulse und Ideen sind Giuseppe und Foschy motiviert, das Gelernte in ihr Training einzubringen und somit die Karateabteilung des VfL Ulm weiter zu stärken. Wir freuen uns auf spannende Entwicklungen und Fortschritte in den kommenden Wochen!

IMG 20250202 WA0003

2025 0125 131503

Kämpfen bis der Weihnachtsmann kommt - 14.12.2024

Details
Jacqueline

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier sollte ein besonderer Abschluss für dieses Jahr werden und wir beschlossen, ein kleines, vereinsinternes Turnier zu veranstalten, an welchem alle Mitglieder, egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschritten, teilnehmen konnten.

Wir trafen uns am 14.12.2024 pünktlich um 14:00 Uhr in unserem Dojo, wo wir von vielen aufgeregten Kindern empfangen wurden. Für viele von ihnen ist es die erste Art eines Wettkampfes und daher war die Nervosität nur allzu verständlich. Nach den allgemeinen Vorbereitungen und Gruppeneinteilungen gab es noch eine kleine Demo, welche allen zeigte, wie es auf der Matte ablaufen wird. 

Dann begann auch schon der Wettkampf und die Jüngsten durften direkt zeigen, was sie das ganze Jahr über bei ihren Trainern gelernt haben. Wir starteten mit den Kata – Wettkampf, welches eine festgelegte Abfolge von Techniken ist, und man konnte schön die Steigerung der einzelnen Graduierungen sehen. Alle mussten zweimal eine Kata zeigen. Toll war die Stimmung, denn allen wurden begeistert applaudiert und die Kleinen bekamen große Augen, als unsere Fortgeschrittenen ihre Katas zeigten. Sie haben nicht oft die Möglichkeit zu sehen, was ein Blau oder Braungurt schon so kann, umso mehr war hier die große Begeisterung allen anzusehen.

Nach einer kleinen Pause ging es mit dem Kumite, dem Partnerkampf, weiter. Hier wurde natürlich der Kampfmodus dem Alter und Gürtel angepasst. So starteten die Jüngsten mit einem Kampfmodus, der eher spielerisch ist und mit offenen Händen absolviert wird. Dennoch hatten die Kampfrichter auch hier alles genau im Blick und bewerteten ähnlich dem normalen Kampfmodus. Mit Steigerung der Gürtelgrade wurde der Kampfmodus auch immer mehr „Kämpferisch“, bis letztendlich unsere Erwachsenen tolle Kämpfe zeigten, immer kräftig angefeuert von allen anderen Teilnehmern. Es war eine großartige Stimmung in unserem kleinen Dojo und die anschließende Siegerehrung bildete einen tollen Abschluss eines wirklich schönen und erfolgreichen Weihnachtsturnieres. 

Natürlich waren nach den langen, anstrengenden 3 Stunden alle ausgehungert und wir gingen in den gemütlichen Teil über, wo es Pizza, Punsch und leckere Knapperein für alle Teilnehmer gab. 

Damit verabschieden wir uns vom alten Jahr und freuen uns schon auf ein neues, interessantes und sportliches Jahr 2025 mit all unseren fleißigen Mitgliedern.

Platzierungen Kata:

 PlatzKinder 9. KyuKinder 8. KyuKinder 7. bis 6. KyuErwachsene ab 5. KyuErwachsene ab 1. Dan
           

1.

Riya

Emma K.

Noah

Niklas

Giuseppe

2.

Lia

Frederik

Aleksander

Oskar

 

3.

Michael

Emilia

Konstantin

   

3.

 

Lena

Amelie

   

3.

   

Hassan

   

Platzierungen Kumite Kinder:

 Platzweibl. 9. Kyumännl. 9. Kyuweibl. 8. Kyu bis 9 Jahremännl. 8. Kyu, bis 9 Jahreweibl, 8. Kyu ab 10 Jahre
           

1.

Riya

Lia

Emma G.

Frederik

Lya

2.

Jelena

Elev

Emma K.

Maxim

Emilia

3.

 

Michael

 

David

Lena

Platzierungen Kumite Jugend, Erwachsene:

 PlatzJugend ab 7. Kyu m/wErwachsene 5. bis 1. KyuErwachsene ab 1. Kyu
       

1.

Aleksander

Niklas

Guiseppe

2.

Noah

Oskar

Niklas

3.

Konstantin

 

Boris

3.

Daniel

   

2024 1214 180246

Ehrung von Reinhard Foschum und Uwe Schilling für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement - 08.12.2024

Details
Andrea

Am 8. Dezember 2024 fand im Vereinsheim des VfL Ulm eine feierliche Veranstaltung statt, um Reinhard Foschum und Uwe Schilling für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Karate-Abteilung zu ehren. Beide Sportler blicken auf eine beeindruckende Karriere zurück, die nicht nur von sportlichen Erfolgen geprägt ist, sondern auch von ihrem unermüdlichen Einsatz für den Verein und die Förderung des Karate Nachwuchses.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vereinsvorstand, der die Wichtigkeit ehrenamtlicher Mitarbeiter im Verein hervorhob.

Der Vizepräsidenten des Schwäbischen Turnerbundes, Klaus Unseld, der die Ehrungen für besonders langjährig engagierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter übernommen hatte, betonte die Verdienste von Reinhard und Uwe

„Es ist nicht nur ihre langjährige Mitgliedschaft, die wir heute feiern, sondern vor allem ihr unermüdlicher Einsatz für den Karate-Sport und die Gemeinschaft“, betonte er in seiner Ansprache.

Reinhard Foschum und Uwe Schilling traten vor 45 Jahren dem VfL Ulm bei und haben seitdem maßgeblich zur Entwicklung der Karate-Abteilung beigetragen.

Uwe Schilling, ist  Mitgründer der Karateabteilung und als Kassenwart im Abteilungsvorstand tätig und seit über 30 Jahren Übungsleiter in der Karateabteilung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Reinhard Foschum, der seit über 30 Jahren stellvertretender Leiter der Karateabteilung ist und genauso lange auch Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt. Zudem ist er als Prüfer tätig und betreut auch Wettkampf und Kyusho-Jitsu Gruppen.

Sie haben zahlreiche Trainingsstunden geleitet, Wettkämpfe und Lehrgänge organisiert und sich stets für die Integration neuer Mitglieder eingesetzt. Ihre Leidenschaft für den Sport und ihr Engagement für die Kinder- und Jugendförderung sind beispielhaft.

Im Rahmen der Ehrung wurden beiden Sportlern Urkunden sowie die Ehrennadeln überreicht.

Es wurde deutlich, dass Reinhard Foschum und Uwe Schilling nicht nur als Trainer geschätzt werden, sondern auch als Freunde und Mentoren innerhalb des Vereins hoch geschätzte Mitglieder und Ansprechpartner sind.

Im Anschluss bekamen die Beiden zu ihrer Überaschung, von ihren Schützlingen noch je ein Geschenk überreicht, was sie sichtlich berührte.

Ich danke noch einmal, stellvertretend für alle Mitglieder, Foschy und Uwe für ihre Einsatzbereitschaft, Zeit, Engagement, Kreativität und Empathie für unsere Mitglieder und Freunde.

Andrea Foschum, Abteilungsleiterin

 20241208 150112

 

Kumite in Heilbronn beim GKVBW-Cup - 30.11.2024

Details
Niklas

Am Samstagmorgen trafen wir uns um 9 Uhr auf dem Parkplatz des VfL, bereit für die Fahrt nach Heilbronn. Dort erwartete uns ein spannender Wettkampf, bei dem wir nur Kumite machten.

Wir alle drei haben unser Bestes gegeben und wir konnten uns gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Am Ende des Tages konnten wir uns über hervorragende Platzierungen freuen: den 1. Platz, den 2. Platz und den 3. Platz. Jeder von uns hat sein Bestes gegeben und unsere Anstrengungen haben sich mehr als gelohnt.

Nach einem erfolgreichen Wettkampf machten wir uns erschöpft, aber zufrieden auf den Heimweg. Es war ein großartiger Tag, der uns motiviert, weiterhin alles zu geben.

2024 1130 163710

Zu Gast bei guten Freunden - 23.11.2024

Details
Simon

Heute sind wir im Morgengrauen Richtung Lindau aufgebrochen zu unseren guten Freunden vom TSV 1850 Lindau zu ihrem Jubiläumslehrgang anlässlich ihres 25jährigen Bestehens.

Nachdem wir herzlich willkommen geheißen wurden, ging es schon los mit Kumite-Aufwärmübungen und anschließend der Kata „Jion“, wo uns Foschy viele bedeutende Details aufzeigte. Vor der Mittagspause konnte man Foschy noch Fragen zu Karate stellen, die er mit seinem breiten und tiefen Wissen mehr als zufrieden stellen konnte. Alle Zuhörenden klebten an seinen Lippen.

2024 1123 115128

Nach dem zünftigen Mittagessen mit Weißwurst, Brezeln und weiteren Leckereien ging es danach mit den Anwendungen im Bunkai weiter. Als Dank für die treue Freundschaft erhielt Foschy ein sensationelles Geschenk – ein sehr schönes Samuraischwert aus Meisterhand.

Abschließend gab es noch eine Jubiläumsfeier mit Kaffee und Kuchen, wo wir mit vielen Karatekas spannende und lustige Geschichten austauschten. Gegen Abend machten wir uns glücklich und zufrieden auf den Heimweg. Liebe Lindauer: Vielen Dank für eure Gastfreundschaft und fürs tolle Mitmachen bei allen Übungen.

2024 1123 143731

 

Kinder-Prüfung - 13.11.2024

Details
Jacqueline

Klein, aber oho…unter diesem Motto fand die dritte Gürtelprüfung für unsere Kinder dieses Jahr statt. Am 13.11.2024 stellten sich 4 unserer Schützlinge der Herausforderung zur ersten Gürtelprüfung. Die Aufregung war dementsprechend groß. Wie in jeder unserer Prüfungen wurden mehrere Bereiche des Karates abgefragt. Unter den strengen Augen von Prüfer Reinhard wurden neben den Grundtechniken auch die Kata Heian Shodan sowie Partnerübungen, aber auch das japanische Zählen und Liegestütze abgeprüft. Kleine Patzer passieren, vor allem wenn man aufgeregt ist. Aber mit ihrer großen Anstrengung und dem eisernen Willen ihr Bestes zu geben, konnten alle 4 Prüflinge unseren Prüfer überzeugen und durften am Ende ihren gelben Gürtel in Empfang nehmen.

Ein besonderer Dank geht an Falk, der besonders im Kindertraining immer eine große Unterstützung ist und es möglich macht, dass wir unsere Kids so gut vorbereiten können.

2024 1113 185936

Der Roba Kloster Cup - 19.10.2024

Details
Giuseppe

Der Morgen des 19.10.2024 um 6:30 Uhr - wir treffen uns auf dem VfL-Parkplatz und fahren los nach Maulbronn. Dort angekommen, geht es auch schon direkt mit Kata (Formen) los. Hierbei ging es um Genauigkeit und natürlich darum, einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen. Als das abgehakt war, ging es nach der Siegerehrung – bei der wir alle drei ordentlich Preise absahnten – und einer dreistündigen Mittagspause auch schon weiter mit Kumite (Kampf). Wir gaben alle unser Bestes und sammelten dabei wertvolle Erfahrungen. Nach der anschließenden Siegerehrung, die ähnlich verlief, machten wir uns schließlich auf den Heimweg. Somit war ein ereignisreicher Tag auch schon vorbei. Auf die Erfahrungen kommt es an – gewonnen haben wir natürlich auch 😉.

2024 1019 141233

11. Sommercamp des KVBW in Langenau - 25. - 28.07.2024

Details
Simon

Zum 11. Mal der 4-tägige „Classico“ in Langenau – mit 9 nationalen und internationalen Meisterinnen und Meistern in den Disziplinen Kata, Kumite, Selbstverteidigung, Athletik-Training, Kobudo und DAN-Vorbereitung. Da war für jede und jeden etwas dabei. Wir haben uns viel Feinschliff bei Katas wie der Bassai Dai geholt und haben viele Details, Kniffe und Anwendungen gelernt. Auch in der Selbstverteidigung haben wir einiges dazugelernt – Kontern gegen Würger, Festhalten der Arme, Befreien aus Kopfhalten, Vorbeugen gegen „Kopfnüsse“ und vieles mehr. Zum Abschluss gab es noch den Vergleich der Heian Yondan aus unserer Shotokan-Richtung mit der Pinan Yondan aus dem Wado-Ryu.


Rundum gelungene Workshops, nette Leute und richtig gute Meisterinnen und Meister, die uns ein Stück des Karate-Weges weitergebracht haben. Wir freuen uns auf das 12. Sommercamp in 2025.

 Foto1

Sommerfest mit VfL-Samurai – 20.07.2024

Details
Konstantin (10 Jahre)

Am Samstag, den 20.07.24, war es wieder soweit. Heute war das Sommerfest der Karateabteilung vom VfL Ulm. Zu diesem Ereignis haben sich unsere Trainer etwas Besonderes einfallen lassen - nämlich den VfL-Samurai. Der VfL-Samurai war ein sportlicher Wettbewerb. Dieser Wettbewerb hatte aber wenig mit Karate zu tun. Es ging eher um Kraft, Ausdauer und Disziplin in fünf verschiedenen Übungen. Begonnen hat das ganze um 14:00 Uhr im Dojo. Als wir alle da waren, waren die Stationen bereits aufgebaut. Nun wurden diese noch besprochen. Es gab eine Station für Liegestütze, eine für Bauchaufzüge und eine für Sit-Ups. Die letzten zwei Stationen waren Liniensprints, ähnlich Japanlauf, und eine Übung bei der man sich auf eine Bank setzen musste, dann aufstehen und einen Mae-Geri (Fußtritt) vollführen musste. Pro Station hatte jeder 1 Minute Zeit. Gewertet wurden von den Schiedsrichtern die korrekte Ausführung der Übung (Punkte 1 bis 10) und die Wiederholungen innerhalb der Minute. Dann wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe musste jede Station durchlaufen. Nachdem das geschafft war, und wir alle erschöpft waren, wurden die Punkte nach Altersklassen zusammengerechnet. Nun wurde ein kleines Podium errichtet, Medaillen und Urkunden verteilt. Dann war der sportliche Teil auch schon erledigt.

Danach gingen wir nach draußen, wo wir erstmal richtig lecker grillten. Viele haben nach dem Essen noch im Dojo ein bisschen gespielt. Das war ein gelungenes Sommerfest.

 2024 0720 150031

(weitere Fotos in der Fotogalerie und als Download im Mitgliederbereich)

Weitere Beiträge ...

  1. Erfolgreiche Kinderprüfung - 08.05.2024
  2. Lehrgang mit Fritz Oblinger - 13.04.2024
  3. Karate Prüfung - 15.03.2024
  4. BKB Trainermeeting - 10.02.2024
  5. Krav Maga Meets Karate - 03.02.2024
Seite 2 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Über uns

  • Termine
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2025 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.