VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

Berichte

Super Training bei Theo - 2008

Details
Falk Vieweg (Admin)


Immer wieder finden sich im sonst so gemütlichen und ruhigen Süden Deutschlands ein paar Leute zusammen und gehen aufeinander los. Wer dabei an vermummte Männer in Schwarz, Polizei und schwere Körperverletzung denkt liegt jedoch komplett daneben. Die Aktion verläuft sehr friedlich, alle sind weiß angezogen und es sind selbstverständlich nicht nur Männer. Nur das mit der Polizei hat dieses Jahr nicht gestimmt ^_^

Aber kommen wir zu der Aufklärung des Ganzen. Die Rede ist vom traditionellen Oberschwabentraining, das jedes Jahr in Vereinen zwischen Ulm und Biberach stattfindet. Dieses Mal war das Karatedojo Bronnen von Theo Hunger an der Reihe. Und da kommt auch die Polizei ins Spiel. Theo ist nämlich hauptberuflich Polizeiausbilder, und das hat man auch beim Training gemerkt. Wir sollten über unseren Karateka-Tellerrand hinausschauen und Escrima ausprobieren. Bei Escrima kämpft man mit einem 60 cm langen Stock, und es ist natürlich erstmal etwas ganz anderes wenn man sonst keine Waffen gewohnt ist. Da hat man gemerkt dass Theo weiß was er tut. Ohne uns mit Fachbegriffen zu bombardieren hat er es geschafft jedem die Grundlagen beizubringen und einen Gefühl für den Kampf mit der Waffe zu vermitteln. Besonders für Neulinge war das Training sehr interessant da er komplett auf komplexe Techniken verzichtete um uns nicht zu überfordern und dafür einfache Tipps für den Ernstfall gab.
Und es gab sogar einen besonderen Gast dieses Mal. Der Jiu-Jutsu-Kämpfer Konstantin Bode hat sich unter die Karatekas gemischt und damit noch mehr zu der Exotik dieser Veranstaltung beigetragen.
Und wer glaubt dass man sich schon nach dem Training verabschiedet und geht, hat sich auch ganz schön geirrt. Selbstverständlich trafen sich noch viele Teilnehmer zum gemütlichen Ausklang des Abends in der Gaststätte Holzwurm in Burgrieden. Und dabei wurden viele alte Freundschaften gepflegt und neue geknüpft und für das nächste Mal wurde sogar ein Kuchen versprochen.
Alles in allem ist das Oberschwabentraining immer wieder eine tolle Sache!

von Maxim Otto

Höchste Ehrung für Uwe Schilling - 16.11.2008

Details
Reinhard Foschum


Uwe Schilling wurde am 16.11.2008 die höchste Ehrung für 20 Jahre Ehrenamt, die Goldene Ehrennadel mit Doppelkranz, verliehen.

Uwe ist 1979 in die Karate Abteilung des VfL Ulm eingetreten. Er hat die Abteilung 1987 zusammen mit Manfred Welter neu gegründet und ist seitdem ehrenamtlich in der Abteilungsleitung engagiert. Besonders schätzen wir an Uwe, dass er sich stets mit vollem Einsatz in verschiedenen leitenden Positionen und zusätzlich als Trainer, um das Wohl der Abteilung eingesetzt hat.
Die Goldene Ehrennadel mit Doppelkranz ist die höchste Auszeichnung, die der VfL Ulm/Neu-Ulm zu vergeben hat und wurde vom 1. Vereinsvorstand Roland Spiegel überreicht.

Ehrung_Uwe_Schilling

Freundschafts-Kataturnier in Altheim Alb - 11.10.2008

Details
Hermann Danne


Eigentlich wollten wir vom VFL Ulm mit einer starken Kindergruppe zum Kataturnier nach Altheim fahren. Aber es kam mal wieder anders: Altersgrenze von 14 Jahren, Firmung, Grippevirus und andere Ursachen dezimierte die Schar der Willigen. Es blieben insgesamt drei Turnierteilnehmer übrig, die mit Boris und Hermann nach Altheim fuhren.

Rainer Wenzel leitete die Veranstaltung mit seinen Altheimer Kollegen sehr souverän. Schnell füllte sich die Halle und die Wettkämpfe konnten beginnen.
Jana konnte sich trotz ihrer sauberen Heian Shodan und mit mehreren Unentschieden in der Wertung nicht gegen ihre stärkeren Gegner behaupten. Eva unterlag auch, aber bei ihren Kämpfen hätte man durchaus auch anders werten koennen. Lucas erkämpfte sich mit starken Nerven und einer guten Heian Nidan den dritten Platz in seiner Gruppe. Boris und Hermann konnte ihre Erfahrungen im Schiedsen ausbauen. Insgesamt war es ein schönes Turnier. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder. Dann aber hoffentlich mit mehr Teilnehmern.

Hermann Danne

Kataturnier_Altheim_Alb/Altheimer Kata Turnier

 weitere Fotos ...

Regio Cup in Dettingen - 04.10.2008

Details
Hermann Danne


Die Dojogemeinschaft Region Stuttgart lud zum Regio Cup in Dettingen ein und die Karatefreunde aus der Region kamen gleich Scharenweise. 
Vom VFL Ulm reisten an: Foschy, Jana, Lucas, Hasan, 2 mal Eva, Andrea, Jurij und Hermann. Foschy betätigte sich Vollzeit- Coach und Schieri, die anderen nahmen an den Wettkämpfen in ihrer jeweiligen Gruppe teil.
Die Wettkämpfe zogen sich bis zum Abend hin. Aber es hat sich gelohnt: Neben viel Wettkampf-Erfahrung wurden zahlreiche Platzierungen erkämpft. [Tabelle mit den Erfolgen einfügen]
       
Hermann Danne

zu den Fotos ...

Bronnen - 27.09.2008

Details


Am 27.09.08 machten wir uns mal wieder auf den Weg nach Bronnen. Dort trafen sich ca. 40 Leute zum SV-Lehrgang mit Jürgen Kestner.
Um 10 Uhr gings los mit Aufwärmtraining, danach haben wir verschiedene Abwehrtechniken ausprobiert. Jürgen hat uns viele Tipps gegeben, wie wir unsere Technik immer weiter verbessern konnten. Nach 1 ½ Stunden waren dann die Erwachsenen dran und wir Kinder hatten Pause um uns zu stärken. Es gab leckeres Essen, sogar Kuchen.
Dann waren wieder wir dran und feilten an den einzelnen Abwehrtechniken.
Ab und zu war es anstrengend, und es hat sehr viel Spaß gemacht.
Mein Fazit: es hat sich gelohnt, ich würd`s immer wieder tun!

Lucas Jasbinschek

Konstantin Bode, (Autor) Lucas Jasbinschek, (Trainer) Jürgen Kestner, Reinhard Foschum  (Trainer) Jürgen Kestner, Reinhard Foschum 	Beeindruckende Beinkontrolle bei gleichzeitigem Gegenangriff

2. Ulmer Budo Tag - 05.07.2008

Details
Hermann Danne


BUDO ist der Sammelbegriff aller Japanischen Kampfkünste.

Frei nach dem Motto "zeigst Du mir Deins, dann zeige ich Dir Meins" lud die Karate Abteilung des VfL befreundete Vereine aus den Budokünsten zum gemeinsamen Budotag ein. Es waren etwa 50 Budokas aus dem Raum zwischen Bodensee und Stuttgart angereist.

Nach dem Warmmachen ging es gleich mit Karate weiter. Reinhard Foschum (Foschy)legte diesmal den Schwerpunkt auf Fußtechniken, die sofort an der Pratze ausprobiert wurden. Josef Kovacs(Tschosie) demonstrierte Grundlegendes aus dem Aikido, wobei wir feststellen durften, daß der "Weg der Harmonie" ganz schön weh tun kann. Manfred Cesare(Jiu Jitsu) zeigte Abwehren gegen Oizuki (Fauststoß im Vorwärtsgehen) und Maegeri (Fußtritt nach vorne). Dabei lernten wir Karateka, daß Würfe und Hebel auch so richtig fies sind. Weiter ging es mit Holzkarate (Gerhard Schlauch und Ruben Cüppers). Eine Gruppe trainierte Tonfa (hölzerner Handgriff zum Drehen des Mühlsteins), die andere Bo (Langstock). Die Übungen waren so angelegt, daß beide Schulen dann jeweils gegeneinander (Tonfa gegen Bo) antreten durften. Zur Halbzeit wurde gewechselt. Erwin Gillich bestritt die letzte Trainingseinheit des Tages mit Jaido, die Kunst des Schwertziehens.

Trotz prima Badeseewetter war der Budotag gut gefüllt. Die Halle hatte allerdings wegen mangelnder Lüftung ein tropisches Gewächshausklima, bestens für Reisanbau geeignet.
Nachdem die Budokas in der dämpfig-heißen VfL-Halle so richtig durchgegrillt wurden, waren abends die Würstchen zum Grillen dran. Den Job des Grillmeisters übernahm Tschosie vom Aikido. Das Freibier spendeten Uwe, Boris und Hermann wegen ihren bestandenen DAN-Prüfungen. Das gemütliche Beisammensein im Jugendhaus endete erst in den frühen Morgenstunden.

Hermann Danne

zu den Fotos ...

Böfingen in Bewegung - 14.06.2008

Details
Uwe Schilling


Böfingen in Bewegung, Karate für Groß und Klein

Am14.06.2008, fand der Familientag "Böfingen in Bewegung" statt, auch die Karateabteilung hat sich hier mit einem Mitmach-Parcours engagiert.

Dieser Parcours beinhaltete mehrere Stationen wie z.B. ein kleiner Zeichenwettbewerb, wo unser japanisches Karateschriftzeichen nach gemalt werde musste, oder mit einer Art Angel mussten Flaschen abgeschossen werden. Sehr großen Anklang fand die Schallmessung, bei der man in eine Kiste schreien musste und die Lautstärke elektrisch gemessen wurde. Auch konnten Karate Techniken an einem Schlagkissen ausprobiert, und eine kleine Selbstverteidigungsübung absolviert werden.
Zwischendurch gab es immer wieder kleine Vorführungen der Karateabteilung, wo wir die verschiedenen Aspekte des Karate dargestellt haben. Von der Grundschule angefangen, über Kata, Kumite, Selbstverteidigung und Bunkai wurde alles gezeigt, so daß das Publikum einen Einblick ins Karate und Kobudo erhalten hat.

Es war ein sehr gelungener Nachmittag, besonderer Dank gilt Reinhard der mit viel Engagement, diesen Nachmittag geplant und vor allem die technischen Übungs- und Messgeräte hergestellt hat.

Uwe Schilling

zu den Fotos ...

 

Karatelehrgang mit Marie Niino in Bronnen - 21.06.2008

Details
Hermann Danne


Es wäre doch so einfach: Adresse in den Navi eingeben und der mobile Untersatz findet fast von alleine den Zielort. In der Ausschreibung fehlte aber die Straßenangabe. So mussten wir Ortsunkundige selbst die Halle in Bronnen finden. Das gelang uns dann auch nach mehreren Irritationen und unter notwendiger Missachtung der klitze-kleinen Karatepfeile, die uns stets in britischer Manier links rum in die Kreisel schicken wollten...

Marie Niino ist eine bekannte Kapazität in der Karatewelt, und das kleine Bronnen wird an diesem Samstag das Ziel für viele Karate-Sportler aus der näheren und weiteren Umgebung. Trotz bestem Badesee-Wetter ist die Halle gut voll. Marie vermittelt Aufwärm- und Kräftigungsübungen, Basics, karatespezifische Bewegungs- und Koordinationsabläufe und viele Trainingstipps vom Feinsten. Manche Gürteltiere sind so motiviert, dass sie zusätzlich am Unterstufentraining teilnehmen. Andere filmen fleißig mit der Videokamera oder schreiben mit, um sich Stoff für ihr eigenes (Kinder-) Training zu sichern.

Marie trainiert auch bei ihren Meistern in Japan. Sie ist dadurch eine wichtige Brücke zwischen den Kulturen. Neben sehr authentischem Karate gibt sie uns europäischen Langnasen tiefe Einblicke in das Ursprungsland des Karate.

Abends waren wir dann um etliche Schweißtropfen ärmer, dafür aber um viel Wissen reicher. Vielen Dank an Theo und seinen Leuten für diesen hochkarätigen Lehrgang und die reibungslose Organisation.

Die Heimfahrt verlief übrigens problemlos. Wir hatten diesmal einen Ortskundigen an Bord. Das Navi war arbeitslos.

Herman Danne

Marie_Niino1Marie_Niino2Marie_Niino3

 

2. Dan für Hermann Danne - 10.05.2008

Details
Reinhard Foschum


Mit dem dritten Anlauf

Nachdem Hermann Danne, bei der Dan-Prüfung am 26.01.08 durch den Noro-Virus flachgelegt worden ist, meldete er sich zur Dan-Prüfung am 30.03.08 in Ulm an, wie der Teufel es wollte, sagte die Bundesgeschäftsstelle diesen Termin wegen zu geringer Teilnehmerzahl ab. Hermann gab aber nicht auf und trainierte fleißig weiter und nahm nun den neuen Prüfungstermin am 10.05.08 in Bad Waldsee war.

Ab 16:30 Uhr ging es los, und die Prüflinge zeigten ihr Können. Um 19:00 Uhr war es dann so weit, Altbundestrainer Günther Mohr überreichte den verschwitzten Prüflingen die Prüfungsurkunden. Insgesamt waren es sieben Prüflinge, die allesamt bestanden haben. Günther Mohr lobte besonders Hermann für seine gute Prüfung.

Somit kann die Karateabteilung Hermann voller Stolz zum bestandenen zweiten Dan gratulieren.

Uebereichung_der_Urkunde G_Mohr_mit_den_Prueflingen

Weitere Beiträge ...

  1. Gürtelprüfungen bei der Karateabteilung - 18.04.2008
  2. Oberschwabentraining in Ulm - 07.04.2008
  3. Uwe Schilling 3. Dan, Boris Simon 1. Dan - 26.01.2008
  4. Masters Cup Friedrichshafen - 08.12.2007
  5. Karate geht fremd - 21.09.2007
Seite 20 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Über uns

  • Termine
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2025 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.