VfL Ulm Karate VfL Ulm Karate
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Trainingszeiten
  • Trainingsräume
  • Anfahrt
    • Dojo VfL Gymnastikraum
    • Dojo Bodelschwinghschule
    • VfL Sporthalle

2016

Schwarzgurt Prüfung im Kyusho-Jitsu - 23.04.2016

Zum Abschluss einer mehrjährigen Ausbildungsreihe war es am 23.04.2016 endlich soweit.

Boris Simon und Reinhard Foschum (Foschy) stellten sich der DAN Prüfung im Kyusho-Jitsu.

Da sie sich monatelang intensiv auf diese Prüfung vorbereitet hatten, machten sie sich recht gelassen auf den Weg nach Oberkirch im Schwarzwald. Nach über 4 Stunden Kyusho und SV Training bagann dann für die Beiden ab 15:00 Uhr übergangslos die DAN Prüfung.

In den weiteren 3.5 Stunden wurden dann im Theorieteil die Lage der Meridiane mit Verlauf und ihren Vitalpunkten mit sämtlichen Informationen wie z.B deren Aktivierungsarten, und -Richtungen, Polatirät und Elementenlehre abgefragt. Im Praktischen Teil musste ein umfassendes Programm mit Tritten, Schlägen, Waffen, Bodenkampf, K.O´s, Hebel und Würfen mit verschiedenen Anwendungsprinzipien gezeigt und im Bezug zu den Vitalpunkten erklärt werden.

Das Prüfer-Team Zink, Kurth und Kestner legte vor allem Wert auf realistische Anwendungen und die korrekte Aktivierung der Vitalpunkte. Einen großen Teil der Prüfung nahm zudem die Asiatische Heilmethode Kuatsu ein.
Als Anerkennung der Prüfungsleistung, durften Boris und Foschy dann ihre toll gerahmten Urkunden für die bestandene Prüfung entgegennehmen.

Da Foschy an diesem Tag auch Geburtstag hatte ließen wir den Abend bei einem gemütlichen Essen im Hotel, in dem wir dann auch übernachteten, ausklingen.
Wir alle gratulieren den beiden zum bestandenen 1. DAN im Kyusho-Jitsu!!!

2016 0423 170117 small

2016 0423 184612 small

Gewaltschutz-Seminar - 19.03.2016

Zuerst besprachen wir mit den Teilnehmerinnen die  rechtlichen Grundlagen der Notwehr und Nothilfe, basierend auf dem § 32 StGB. 

§ 32 StGB
(1) Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.
(2) Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwehren.

Muss eine Person fürchten, dass seine "rechtlich geschützen Interessen" verletzt werden, darf sie sich wehren. Zu den rechtlich geschützten Interessen gehören:
- das Leben
- die körperliche Unversehrtheit
- die sexuelle Selbstbestimmung
- Eigentum
- die Ehre


Wichtig ist, dass man sich nur dann verteidigt, wenn man auch gerade angegriffen wird.

Nothilfe
§323c StGB:
„Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.”

Bei Nothilfe ist es wichtig ist, das man die Die Situation richtig einschätzt und eingreift, um die Gewalt zu unterbrechen. Wenn die verbale Aufforderung nichts nützt, dazwischengehen. Wenn dies zu gefährlich ist, Hilfe holen.

Anschließend gab es eine theoretische Einweisung mit der  Anwendung und dem Umgang mit Pfefferspray. Es wurden auch alternative Abwehrmittel (Taschenalarm/Sirene) erwähnt. Ebenfalls wurde die Vermeidung von Gefahrensituationen angesprochen.

Vertrauen Sie Ihrem Gefühl (Bauchgefühl)


Gefühle sind häufig ein „Gefahrenradar“. Menschen bemerken meist instinktiv, dass sich eine bedrohliche Situation ankündigt. Am besten ist es,sich in einem solchen Moment von seinen Gefühlen leiten zu lassen. Angst z. B. ist ein wichtiges Gefühl. Man soll nicht versuchen dieses zu verdrängen. Es ist jedoch nicht nötig, ständig Angst zu haben, da Gewalt individuell nur sehr selten vorkommt. Übertriebene Kriminalitätsfurcht verhindert das Erkennen tatsächlicher Gefahren.

Im darauf folgenden praktische Teil wurden einfache aber effektive Selbstverteidigungstechniken am Dummy und auf den Schlagkissen sehr intensiv geübt.
Mit dem Vollschutzanzug „Schwarzer Mann“ konnten die Teilnehmerinnen die realistische Verteidigung gegen einen Angreifer mit den zuvor eingeübten Selbstverteidigungstechniken trainieren.

2016 0319 1436592016 0319 150351


Nach gut 5 Stunden wurde das Seminar beendet, mit der großen Hoffnung, daß das Gelernte nie zur Anwendung kommt.

Gürtelprüfungen - 18.03.2016

Am 18.03.2016 fanden unsere ersten Gürtelprüfungen für dieses Jahr statt. Nach langer und intensiver Vorbereitung durften 18 Karateka zur Prüfung für ihren neuen Kyu Grad antreten. Die Aufregung war allen anzusehen. Obwohl alle schon einmal eine oder mehrere Prüfungen absolviert hatten, ist es doch immer wieder eine besondere Situation für jeden Schüler. Aber eines wussten Sie alle, dass sie heute ihr Bestes zeigen müssen und vor allem vollen Einsatz und Willenskraft, um den nächsten Kyugrad zu bekommen. Jeder absolvierte seine Grundschule, Kata und sein Bunkai mit dem Partner. Doch auch das japanische Zählen und Liegestütze standen mit auf dem Prüfungsplan. 

Nach zwei Stunden konnten dann alle Prüflinge die verdiente Urkunde und den neuen Gürtel in den Händen halten. Das Niveau der Prüfungen war durchweg hoch und alle haben sich sehr angestrengt.

Wir gratulieren allen Prüflingen zu ihrer super Leistung und dem neuen Kyugrad. Trainiert weiterhin so schön fleißig, damit es dann auch mit dem nächsten Gürtel wieder so gut klappt :)

2016 0318 195454

Flyer für den Kinder-Anfängerkurs austragen - 27.02.2016

Morgens um neun Uhr trafen wir uns am VFL- Parkplatz um Flyer zu verteilen. Wir durften uns dann selber in Teams mit einem Teamleiter einteilen, wir haben noch die Nummer von unserem Trainer bekommen falls etwas passiert und dann ging es auch schon los. Jede Gruppe hat ein- oder mehrere Bezirke zum austeilen bekommen. Die Flyer haben wir in Böfingen, Jungingen und Lehr verteilt. Wir hatten große und kleine Zettel zum verteilen gehabt und hatten insgesamt viel spaß. Zudem wollten wir natürlich auch mithelfen das viele neue Kinder ins Training kommen. Als wir alles ausgeteilt hatten sind wir zurück zum VFL und haben noch zusammen Pizza gegessen und etwas rumgealbert.

2016 0227 102443

Landesmeisterschaft - 13.02.2016

Am Samstag, den 13. Februar ging es zur Landesmeisterschaft der Leistungsklasse nach Gaildorf. Unser Starter in der Kategorie Kata Einzel Eduard Lichonin hatte gleich zu Turnierbeginn einen sehr schweren Gegner nämlich Christopher Mack, der vorweg genommen, auch verdient, Landesmeister wurde. Eduard verlor diese Begegnung, gewann dann aber die nächsten zwei. Den letzten Katawettkampf verlor Eduard leider wieder, somit konnte dieses Jahr keine Plazierung erreicht werden.

Man muß unbedingt erwähnen, das Eduard zur Zeit in den USA arbeitet und extra wegen der Landesmeisterschaft nach Deutschland gereist ist, um dort teilzunehmen. Eduard hat mit seiner sportlichen Einstellung sehr großen Respekt verdient. Mit etwas mehr Glück ist nächstes Jahr mehr drin.

Nachdem die Kata Wettbewebe abgeschlossen waren, startete Kumite. Wir konnten sehr interessante Kämpfe verfolgen, es war nicht leicht, alles zu beobachten, denn es wurde gleichzeitig auf vier Kampfflächen gekämpft. Mit vielen spannenden Eindrücken fuhren wir dann Abends nach Hause.

KVBW Trainermeeting - 30.01.2016

Wie jedes Jahr am letzten Samstag im Januar, fand das Trainermeeting diesmal in Reutlingen statt. Zu fünft fuhren wir, mit Yvonne als Chauffeur dort hin, um eine interessante Fortbildung zu geniessen. Um 10:30 Uhr startete die Veranstaltung mit der Begrüßung und Sportlerehrung durch KVBW-Präsident Sigi Wolf, danach ging es auch schon mit dem Training los, bei ca. 300 Teilnehmern war es in der Halle ziemlich eng, machte aber trotzdem allen Spaß. Nach einer kurzen Mittagspause konnte man sich in verschiedenen Workshops z.B. Selbstverteidigung, Techniken der offenen Hand, Erste Hilfe und Notfallsituationen und vieles mehr, weiterbilden. Um 16:45 Uhr ging das Trainermeeting zu Ende und man konnte sich dann den Stempel zur Teilnahme am Trainermeeting abholen.

Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Über uns

  • Termine
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Fotogalerie
  • Trainer, Meister
  • Kindertraining
  • Anfänger, Einsteiger
  • Fragen, Antworten
  • Zertifikate

Verschiedenes

  • Wissenswertes
  • Kyusho-Jitsu
  • Links
  • Mitgliederbereich
Copyright © 2005 - 2025 VfL Ulm Karate - Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis | Impressum | Joomla

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.