... wieder auf Lehrgang. Diesmal nach Ingolstadt zum 17. BKB-Tag mit vielen spannenden und informativen Angeboten für Kata, Kumite, Kadertraining, Fasziengymnastik, Kyusho Jitsu, Tai Chi und Nunchaku Hojo ...
... das erste Mal eine Kata gemacht werden. Da von Kyu - bis Dan -Graden alles dabei war, begann Reinhard mit der Heian Shodan. Im Laufe der letzten Monate haben er und die Mitglieder des VfLs die meisten ...
... Ausarbeitung das Thema „Online-Karate“ ausgesucht, was unter den anderen Prüflingen für Verwunderung sorgte, da es wohl normalerweise üblich ist, eine Kata genauer zu behandeln. Allerdings war das hochkarätig ...
... wieder zusammen ein Training zu absolvieren. Bei schönstem Sommerwetter haben wir dann wieder Techniken, Katas und vieles mehr geübt. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und hoffen, dass es auch ...
... Leistungsstufen, welche sich der Leistungskontrolle stellen wollten. Den Anfang machte das Kihon (einzelne Techniken/Kombinationen) der jeweiligen Stufe. Danach wurde dann eine Uchi De Karate Kata (vorgeschriebener ...
... werden zwei Einheiten angeboten: die Erste von 18.00 bis 19.00 Uhr (bis Grüngurt), die Zweite von 19.00 bis 20.00 Uhr (ab Blaugurt).
Die Katas (festgelegter Ablauf von Bewegungstechniken) sowie die ...
... nahmen uns vor, auch dieses Mal wieder unser Bestes in den Bereichen Kata (stilisierte Form des Kampfes) und Kumite (Zweikampf) zu geben.
Dieses Mal warteten auf uns deutlich mehr Gegner aus mehr Dojos ...
Nach kurzer Schlafphase rieben wir uns schnell den Schlaf aus den Augen und starteten um 5:bissle Uhr in Richtung Maulbronn, um unser Können in den Bereichen „Kata“ und „Kumite“ beim Klostercup in Maulbronn ...
... Rappel volle Halle von Trainierenden das gleiche Ziel haben, ihr Karate zu verbessern. Sensei Karamitsos legte als Schwerpunkt Wert auf Bewegungsoptimierung am Beispiel der Kata Kanku Dai.
Dem eher statischen ...
... die Grundschule, die Katas und das Bunkai aus unseren verschiedenen Stufen gezeigt. Vor allem die Partneranwendugen fanden großen Anklang beim Publikum. Von Klein bis Groß wurde ein tolles Karate vorgestellt. ...
... Partnerübungen der Kata Jion behandelt, indem die Karatekas, Braun- und Schwarzgurte, vorher gezeigte Anwendungen trainierten. Was mir hier besonders gefallen hat ist, dass Fritz viele verschiedene Verteidigungvariationen ...
... noch Marion vom SGV Murr und Norman vom SV Feldstetten dieser Herausforderung. Die Prüfer Werner Beck und Rainer Mittenzwey nahmen sich für alle drei Prüfungsteile viel Zeit. Nach Grundschule und Kata ...
... besprochen. Hochinteressant waren dann auch vor allem die Erzählungen über das Training im alten Okinawa. Parallel trainierte Ina bei Mohamed Abu Wahib die Kata Gojushiho Sho. Unter dem Strich hat sich ...
... sich sehr an, um den Prüfer, aber auch um die Vielzahl an Zuschauern, von ihren sauberen Techniken, der Kata und dem Bunkai mit Partner, zu überzeugen. Auch wurde gezeigt, dass das Verständnis für ...
... Um 10:00 Uhr war es dann soweit, das erste Training, die Kata Nijushiho, dort der Schwerpunkt auf dem Erlernen der Kata, anschließend bei Holger und Thomas Selbstverteidigung, wir übten das Kontrollieren ...
... uns im Wohnzimmer aus.
Im Training wurde oft das Prüfungsthema Kyusho Anwendungen der Kata Nijushiho geübt. Hier konnten die Trainingspartner auch am eignen Körper die Effektivität der einzelnen ...
... mehr, so sprachen wir bei einigen Bierchen nur unser Prüfungsprogramm durch.
Am Samstag, nach einem ausgiebigen Frühstück ging es dann ab ins Dojo, wo wir zuerst unsere Kata´s zeigten, anschließend ...
... Morgen begann mit einem kräftigen Frühstück, welches zur Stärkung für das bevorstehende Training genau richtig war. Die Trainingseinheit wurde diesmal von Uwe geleitet, welcher neben ein paar Kata- ...
Nun schon zum zwölften mal traffen sich am 23.06.18 beim VfL Ulm Kampfkünstler zum Budo-Tag. Traditionell fingen wir mit Karate an. Nach etwas Grundschule zeigten wir die Kata Nijjushiho (24 Schritte). ...