Fliegende Fäuste, Zweikampf, spektakuläre Sprungtechniken, den Gegner mit nur einer Technik außer Gefecht setzen und schnell den schwarzen Gürtel bekommen – so wird Karate gerne in Filmen dargestellt. ...
... und dazu auch ein paar Beintechniken. „Jeder so wie er kann!“ Und schon kamen die ersten ins Schwitzen. Dann ging es mit den Grundtechniken weiter. Vor, zurück, vor. Bei einem kleinen Platzangebot muss ...
... wieder zusammen ein Training zu absolvieren. Bei schönstem Sommerwetter haben wir dann wieder Techniken, Katas und vieles mehr geübt. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und hoffen, dass es auch ...
... Wochen gelernt und geübt haben. Neben den abgeänderten Karatetechniken, zugeschnitten auf das individuelle Wohnzimmer, durften ein Fitness- und Kraftteil natürlich nicht fehlen.
Die Leistungskontrolle ...
... werden zwei Einheiten angeboten: die Erste von 18.00 bis 19.00 Uhr (bis Grüngurt), die Zweite von 19.00 bis 20.00 Uhr (ab Blaugurt).
Die Katas (festgelegter Ablauf von Bewegungstechniken) sowie die ...
... wenn da nicht die Aufregung wäre…
Nach den ersten Techniken war die Aufregung vergessen und sie zeigten das hohe Niveau, das sie von ihrer Trainerin Jacqueline Andratschke beigebracht bekamen.
Gratulation ...
... Handlingsübungen auf dem Programm und gingen dann in Partnerübungen mit Angriff und Abwehrtechniken über. Als Herausforderung stellten sich dann aber die Hebeltechniken heraus. Von unseren zuschauenden ...
... dem Weltspitzentrainer Campari auf die ursprünglichen Ausführungen und Anwendungen der Kata Enpi. Campari faszinierte auch dieses mal mit seinen präzisen Techniken.
Besonders gespannt waren wir auf ...
... Saltos, eine Boulderwand und das beliebteste Highlight: die „Gladiatorenarena“. Hier konnten zwei Spieler mit großen zylindrischen Pratzen als Schwertersatz ihre Kräfte und Techniken messen, indem sie ...
Jede Woche sind unsere Mitglieder in Böfingen in Bewegung. Beim wöchentlichen Training geht es neben den Karatetechniken vor allem um Kraft, Koordination, Bewegung und Präzision. Einen kleinen Teil ...
... mit tollen Techniken und beeindruckenden Partnerübungen.
Von Trainerseite ist zu sagen, dass wir wieder einmal stolz auf alle Teilnehmer sind und uns freuen, die stetige Entwicklung bei jedem einzelnen ...
... Ina hatte sich während dessen für das spannende Thema Oyo Kumite bei Fritz Oblinger entschieden. Unsere gemeinsame zweite hochinteressante Einheit im Okinawa Karate handelte von Hebeltechniken im Karate ...
... sich sehr an, um den Prüfer, aber auch um die Vielzahl an Zuschauern, von ihren sauberen Techniken, der Kata und dem Bunkai mit Partner, zu überzeugen. Auch wurde gezeigt, dass das Verständnis für ...
... machte allen sichtlich viel Spaß. Nachdem man in gemischten Gruppen sich eine Kata ausdenken und anschliessend vorführen durfte, wurden bei Foschy Kumitetechniken in Gruppen geübt. Ein abwechslungsreiches ...
... zeigten. Unter den wachsamen Augen des Prüfers Reinhard Foschum, wurden Techniken gezeigt, Katas gelaufen und Anwendungen mit dem Partner praktiziert. Jeder gab sein Bestes und am Ende wurden alle mit ...
... gemacht. Bei ihr trainierten wir verschiedenste Schlag- und Fußtechniken, auch in Kombination. Auch der kleine Samurai, ein Sport-Abzeichen im Karate, war Thema im Camp. Der erste Teil wurde an diesem ...
... immer sorgte Foschy für gute Laune beim Demonstrieren der Techniken.
Nach einer erfrischenden 15-minütigen Pause ging es wie gewohnt mit Aikido weiter. Tschosy und seine Aikido-Leute zeigten uns ...
... machten. Danach übten wir Koordination mit der Koordinationsleiter. In der dritten Trainingseinheit führten wir in verschieden Formationen synchrone Techniken aus. In der darauffolgenden Mittagspause, ...
... Jugendliche nahmen diesmal an der Prüfung teil. Es wurde durchweg eine tolle Leistung gezeigt, welche sich nicht nur in den Karatetechniken, sondern auch bei den Liegestützen und dem japanischen Zählen ...
... Aikido, Jiu Jitsu und Polizeisport zur Praxis. Für alle der relevanten Punkte wurden dann fleißig Anwendungen geübt. Durch den Mix von Schlägen, Hebeln, Haltetechniken und Takedowns konnte jeder etwa ...